Was tun bei drohender Arbeitslosigkeit?

Sich selbst verwirklichenLesedauer: ca. 3 Minuten

Ein Jobverlust bringt viele Sorgen mit sich. Umso wichtiger ist es, Unterstützung zu bekommen – und wieder positiv in die Zukunft blicken zu können.

Wirtschaftlich unsichere Zeiten, Umstrukturierungen im Unternehmen, Geschäftsaufgabe: Es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sorgen können, dass die eigene Arbeitsstelle plötzlich nicht mehr sicher ist. Meist liegen sie außerhalb des eigenen Einflussbereichs, und die Aussicht, den Job zu verlieren, bringt große Ungewissheit mit sich.

So verständlich die Sorgen um die berufliche Zukunft auch sind: Entscheidend ist, den eigenen Handlungsspielraum zu erkennen und aktiv zu werden. Denn es gibt einiges, was man tun kann, um die Chancen auf eine neue Stelle deutlich zu erhöhen und wieder positiver in die Zukunft zu blicken. Zum Beispiel eine entsprechende Weiterbildung absolvieren.

Neues Wissen für den neuen Job
Neue Kenntnisse können auf vielfältige Weise den Weg in eine neue berufliche Zukunft ebnen. Wenn Ihr bisheriges Tätigkeitsfeld von starken Umwälzungen betroffen ist, etwa durch die Digitalisierung, hilft Ihnen eine Weiterbildung dabei, sich fachlich fit für die Zukunft zu machen. Oder Sie möchten mit dem neuen Job auch einen Karrieresprung machen und eignen sich dafür das nötige Wissen an. Oder vielleicht spielen Sie sogar mit dem Gedanken, den ungewollten Bruch für einen größeren Wechsel zu nutzen und den Quereinstieg in einen ganz neuen Bereich zu wagen? Dann eröffnet Ihnen auch hier neues Wissen viele Türen.

Welche Situation auch immer auf Sie zutrifft: Eine ideale Möglichkeit, sich das gewünschte Wissen für den neuen Job anzueignen, ist eine Weiterbildung per Fernlehre. Die SGD zum Beispiel bietet Ihnen dabei die größtmögliche Flexibilität: Sie können lernen, wo und wann Sie wollen – also ortsunabhängig und in Ihrem eigenen Tempo. Zudem können Sie jederzeit loslegen und müssen nicht auf einen Lehrgangsstart warten, so sparen Sie wertvolle Zeit. Das große Plus: Während Ihres gesamten Fernstudiums können Sie auf professionelle und individuelle Betreuung zählen. Doch das ist nicht die einzige Unterstützung.

Kostenfrei lernen mit Bildungsgutschein
Selbstverständlich ist ein Fernstudium auch mit Kosten verbunden. Doch das sollte Sie nicht abhalten! Es gibt nämlich eine Fördermöglichkeit, bei der die Kosten zu 100 Prozent übernommen werden: die Bildungsgutscheine.

Bildungsgutscheine werden von den Agenturen für Arbeit ausgegeben. Sie richten sich an Personen, die arbeitsuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, und bieten eine Möglichkeit, berufliche Kenntnisse zu erweitern und sich neuen technischen Entwicklungen anzupassen. Aber auch anderen, die sich beruflich neu orientieren müssen, zum Beispiel nach der Elternzeit oder aus gesundheitlichen Gründen, steht diese Förderung offen.

In Branchen mit akutem Fachkräftemangel werden Bildungsgutscheine auch an jene vergeben, die in Arbeit sind, jedoch in einem neuen Bereich Fuß fassen möchten, in dem dringend Fachpersonal gesucht wird. Dazu zählen etwa die Bereiche Gesundheit und Pflege, Online-Marketing, Gebäudeenergiewirtschaft, Buchhaltung, IT und Gesundheitswirtschaft.

Beim Kursangebot aus dem Vollen schöpfen
Wichtig ist: Sie können einen Bildungsgutschein nur bei Anbietern einlösen, die über die notwendige Zulassung gemäß AZAV verfügen – so wie die SGD. Was auch immer Ihr Bildungswunsch ist, bei uns werden Sie mit Sicherheit fündig: So sind rund 200 unserer Fernlehrgänge AZAV-zertifiziert und decken ein breites Themenspektrum ab, von Marketing, IT, Wirtschaft und Technik über Pflege und Gesundheit bis zu Coaching, Pädagogik und kreativen Berufen. Unsere Kurse eignen sich aber nicht nur für die Suche nach einer neuen Festanstellung, sie eignen sich auch für den Einstieg in die Selbstständigkeit.

Ihnen droht aktuell kein Jobverlust, doch Sie möchten bei Ihrem Arbeitgeber neue Aufgaben übernehmen und sich dafür mit einem Fernlehrgang fit machen? Auch dabei können Sie sich fördern lassen – mit dem Qualifizierungschancengesetz. Alle wichtigen Infos hierzu finden Sie hier. Einen ersten Eindruck der möglichen Förderungen gibt Ihnen auch (nach wenigen Klicks) unser digitaler Förderlotse.

Ihr Weg zum Bildungsgutschein
Die Entscheidung über die Vergabe eines Bildungsgutscheins liegt bei der jeweiligen Agentur für Arbeit. Ihr:e Sachbearbeiter:in wird dabei gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Situation besprechen. Hier ist eine gute Vorbereitung auf das Gespräch entscheidend. Zu empfehlen ist vor allem, Engagement und Eigeninitiative zu zeigen. Je klarer Ihre Vorstellung davon ist, wohin die Reise gehen soll, desto besser können Sie überzeugen. Wenn möglich, bringen Sie eine Stellenanzeige mit, die Ihren Wünschen entspricht; so belegen Sie, dass es auch tatsächlich Bedarf am Arbeitsmarkt gibt. Idealerweise haben Sie sogar schon einen passenden Kurs ausgesucht, mit dem Sie Ihre Ziele erreichen können.

Nach der Bewilligung lösen Sie Ihren Bildungsgutschein bei der SGD ein. Dann gibt es noch kleinere Verwaltungsschritte, um die die SGD sich kümmert, und dann ist es schon soweit: Sie können 100-prozentig gefördert mit dem Lernen loslegen und gehen damit einen entscheidenden Schritt in Ihre neue berufliche Zukunft!

Zögern Sie nicht, und nutzen Sie die Förderung mit Bildungsgutscheinen! Wir unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Fernlehrgangs und bei der Antragstellung. Melden Sie sich bei WEITERBILDUNG Now unter 0800 1270270 für ein unverbindliches Gespräch, oder buchen Sie sich hier einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!

Teilen Sie den Beitrag auf:
Über den:die Autor:in
Redaktion-SGD


Entdecken Sie unser Kursangebot

Digitaler
Studienberater 

Finden Sie die Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Einfach 4 Fragen beantworten und Empfehlung checken.

Themenwelten
entdecken

Entdecken Sie, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt: Wählen Sie ihn aus über 300 Kursen in 9 Themenwelten.

Infopaket
anfordern

Ihr kostenfreies Infopaket enthält Kurskatalog, Kursleitfaden zum Wunschkurs u.v.m.


Teaser_Kursanmeldung
  • Machen Sie den ersten Schritt
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Vielfältige Förderangebote
Teaser_Kursanmeldung

Das Beratungsteam
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenlos:
06151 3842 6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr



Kostenloses Infomaterial anfordern

Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

  • Sofort per E-Mail und bequem per Post
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei digitaler Kursguides
    (bei Angabe der E-Mail)
  • Gratis „Whitepaper“ zu HR-Themen
  • Inklusive Firmenkunden Vorteils-Broschüre
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...