Neue Perspektiven dank Fernstudium

Sich selbst verwirklichenLesedauer: ca. 3 Minuten

SGD-Stipendiatin Yoko Bergmann sucht neue Perspektiven für ihr Berufsleben – und entdeckt mit ihrem Fernstudium ganz neue Möglichkeiten.

Spannende Dinge lernen und Sport treiben – diesen Interessen wollte Yoko Bergmann auch beruflich nachgehen. Und so machte sie nach der Schule ihren Bachelor in Sportwissenschaften, gefolgt von einem Masterstudium in Neurowissenschaften im Sport. „Ich wollte besser verstehen, wie Gehirn und Köper im Zusammenspiel funktionieren, mit welchen Krankheitssymptomen der Körper auf mentale Probleme reagiert und auch wie das Gehirn sich durch Bewegung verändert“, erklärt Yoko.

Schwierigkeiten bei der Jobsuche
Nach dem Abschluss wird Yoko bewusst, dass sie die Arbeit mit Menschen der reinen Wissenschaft vorzieht. Doch bei der Suche nach einer passenden Stelle tun sich Schwierigkeiten auf. „Viele konnten mit meinem Studiengang nichts anfangen oder haben ihn falsch verstanden“, erinnert sich Yoko. „Das Studium war zwar wissenschaftlich, aber eben auch sehr praxisorientiert. Ich habe währenddessen bereits Praktika absolviert, in stationären Einrichtungen Kurse angeboten und mit Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen gearbeitet. Aber diese Kenntnisse kamen bei potenziellen Arbeitgebern leider nicht an.“

Über eine Bekannte findet Yoko, die während des Studiums schon nebenher in Jungendzentren gearbeitet hat, schließlich eine Stelle in der Sozialarbeit. Als Streetworkerin sucht sie öffentliche Plätze auf, tritt in Kontakt mit Jugendlichen, baut eine Vertrauensbasis zu ihnen auf und begleitet sie in unterschiedlichen Lebenslagen. Ein wichtiger Teil dieser Arbeit sind Einzelgespräche, in denen Yoko gemeinsam mit dem oder der Jugendlichen nach Lösungsmöglichkeiten sucht.

„Die Arbeit ist sehr intensiv und nimmt großen Raum ein“, erzählt Yoko, die zum Ausgleich viel Sport treibt. „Aber die Beratungsgespräche mit Menschen und ihre Begleitung machen mir unglaublich Spaß. Vor allem, wenn schließlich Erfolge zu sehen sind.“

 

Lust auf mehr
Ihre Arbeit begeistert sie so sehr, dass sie tiefer in die Materie eindringen will. „Es gibt so viel Bedarf an Unterstützung und Beratung“, weiß Yoko. „Ich wollte darin mehr Sicherheit gewinnen, auch darin, wie ich mit sensiblen Symptomen von beispielweise Depressionen umgehen kann.“

Yoko spielt mit dem Gedanken, ein Fernstudium in Psychologie zu absolvieren. Auf der Suche nach einer passenden Möglichkeit stößt sie bei der SGD auf den Fernlehrgang „Psychologische/r Berater/in – Personal Coach“. „Das hat mich sehr angesprochen“, sagt Yoko. „Ich sehe mich eher als Lebensberaterin, auch in meinem jetzigen Job, wenn ich Jugendliche auf Lösungswege bringe. Außerdem ist sportliches Training auch eine Form von Coaching, und das begleitet mich auch schon sehr, sehr lange.“

Mehr Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt
Und es gibt noch einen weiteren Grund, auf das Universitätsstudium noch ein Fernstudium draufzusetzen: Yoko will sich ein zweites berufliches Standbein aufbauen. „Mein Studium wird für Tätigkeiten im sozialen Bereich nicht anerkannt, und so muss ich mich ständig verteidigen und beweisen, dass ich dennoch die nötigen Fähigkeiten habe“, erzählt Yoko. „Hinzu kommt noch: Bei Bewerbungen für Stellen im sozialen Bereich kann mein Abschluss noch so gut sein – wenn es kein Abschluss in sozialer Arbeit oder Ähnlichem ist, wird es für Arbeitgeber auch rechtlich problematisch. Das macht meine berufliche Zukunft sehr ungewiss.“

Als Yoko dann die Möglichkeit sieht, sich bei der SGD auf ein Stipendium zu bewerben, meldet sie sich an – und ist überrascht, als sie es tatsächlich gewinnt. „Ich war mir ja nicht sicher, dass es wirklich klappt, und konnte es erst glauben, als die Hefte ankamen“, erzählt sie lachend.

Flexibel und gemeinsam
Mittlerweile ist sie im achten Studienmonat und hat einen guten Rhythmus gefunden, Vollzeitjob und Fernstudium zu verbinden. „Dass ich mir die Lernzeit frei einteilen kann, ist einfach genial“, freut sich Yoko. „Ich bin außerdem so gestrickt, dass ich es als Zeitverschwendung empfinde, wenn ich lange warten muss. Aber da ich die Lernmaterialien immer dabei habe, kann ich zum Beispiel auch auf der Arbeit lernen, wenn mal eine Stunde Leerlauf ist. Das tut mir einfach gut.“

Egal wie unstrukturiert der Alltag manchmal ist – dank der Flexibilität des Fernstudiengangs kann Yoko das Lernen gut darin integrieren. Was ihr auch gefällt, ist das Miteinander auf dem SGD-OnlineCampus. „Man sieht, wer online ist, auch die Studierenden der anderen Fächer“, berichtet die 30-Jährige. „Dadurch wurde mir erst bewusst, wie vielfältig man sich weiterbilden kann.“

Neue Perspektiven, neue Ziele
Im Laufe der Zeit kristallisiert sich sogar ein neues Ziel heraus: Yoko will sich langfristig selbstständig machen. Als der Gedanke aufkommt, steht passenderweise ein neues Modul zum Aufbau der Selbstständigkeit auf dem Programm. „Das war genial und hat so gut zu meiner eigenen Entwicklung gepasst“, freut sich Yoko. „Man fühlt sich nicht so verloren, da man dabei durch die einzelnen Schritte geleitet wird und sich mit Fragen beschäftigt, auf die man selbst vielleicht gar nicht gekommen wäre. Das gibt enorm Sicherheit und Stabilität.“

Aktuell baut Yoko ihre eigene Website auf und ist froh, ihre Selbstständigkeit parallel zum Job vorantreiben zu können. „Erst einmal weiterzuarbeiten und sich im Hintergrund sein neues Standbein aufzubauen, ist eine wirklich gute Lösung“, so Yoko. „Auch wenn mir meine jetzige Arbeit sehr viel Spaß macht – ich bin jetzt richtig heiß darauf, mich selbstständig zu machen.“

 

Haben Sie auch Lust auf Neues und wollen sich weiterentwickeln? Wir beraten Sie persönlich und individuell zu Ihren Bildungswünschen. Melden Sie sich einfach bei unserer Bildungsberatung unter 06151 3842-6. Wir freuen uns auf Sie!

Teilen Sie den Beitrag auf:
Über den:die Autor:in
Redaktion-SGD


Entdecken Sie unser Kursangebot

Digitaler
Studienberater 

Finden Sie die Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Einfach 4 Fragen beantworten und Empfehlung checken.

Themenwelten
entdecken

Entdecken Sie, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt: Wählen Sie ihn aus über 300 Kursen in 9 Themenwelten.

Infopaket
anfordern

Ihr kostenfreies Infopaket enthält Kurskatalog, Kursleitfaden zum Wunschkurs u.v.m.


Teaser_Kursanmeldung
  • Machen Sie den ersten Schritt
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Vielfältige Förderangebote
Teaser_Kursanmeldung

Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenlos:
06151 3842 6

Mo. - Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr
und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr



Kostenloses Infomaterial anfordern

Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

  • Sofort per E-Mail und bequem per Post
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei digitaler Kursguides
    (bei Angabe der E-Mail)
  • Gratis „Whitepaper“ zu HR-Themen
  • Inklusive Firmenkunden Vorteils-Broschüre
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...