Gesundheit durch gute Ernährung fördern

Gesunde Ernährung ist wichtig, nicht nur, um sich vor einer Vielzahl von Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen. Auch die Anfälligkeit für psychische Leiden wie Stress kann mitverursacht sein durch ungesunde Ernährung und Essgewohnheiten. Eine ausgewogene Ernährung hingegen stärkt Ihre Abwehrkräfte und macht Sie weniger anfällig für jede Form von psychischer oder physischer Belastung.
 

Physische Probleme durch ungesunde Ernährung

Beim Fernsehabend mit Freunden einige Gläser Bier trinken, dazu ein paar Chips naschen und als Highlight des Abends die fettige Tiefkühlpizza ... Solche Tage, an denen man wider besseres Wissen über die Stränge schlägt, gibt es bei jedem von uns. Wenn Sie allerdings zur Gewohnheit werden und wir uns Tag für Tag von Fertiggerichten und Süßigkeiten ernähren, kann dies schnell zu gesundheitlichen Problemen führen: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und sogar Krebs.

Zu fettige Lebensmittel und ungesunde Zusatzstoffe sorgen dafür, dass Menschen zunehmen und infolgedessen das Herz mehr Blut in immer weiter entfernte und verästelte Blutbahnen leiten muss. Die Folge sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die bis zu einem Herzinfarkt führen können. Aber auch der Diabetes Typ 2 kann durch Fettablagerungen und den dadurch erhöhten Blutzuckerspiegel im Organismus hervorgerufen werden. Wissenschaftler:innen gehen inzwischen sogar davon aus, dass verschiedene Krebsarten wie Darm- oder Brustkrebs durch eine ungesunde Ernährung begünstigt werden können. Bei gesunder Ernährung ließe sich aktuellen Studien zufolge die Wahrscheinlichkeit, z. B. an Darmkrebs zu erkranken, um rund die Hälfte senken.

Wer schlechte Laune hat oder von einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause kommt, greift besonders gern zu einer Tafel Schokolade oder der Tüte mit Gummibärchen, um sich für die geleistete Arbeit oder den Stress zu belohnen. Neuen Untersuchungen der Universität Otago (Neuseeland) zufolge, wäre es allerdings viel sinnvoller, in diesen Situationen auf Obst und Gemüse zurückzugreifen. In einem Experiment mit drei Vergleichsgruppen, die unterschiedlich viel Obst und Gemüse essen sollten, konnten die Forscher:innen bereits nach zwei Wochen einen positiven Effekt aufgrund der gesunden Lebensmittel erkennen: Die Proband:innen mit gesteigertem Obst- und Gemüsekonsum waren motivierter, vitaler und besserer Stimmung. Im Umkehrschluss ließe dies vermuten, dass Personen, die sich ungesund ernähren, eher zu psychischen Problemen neigen könnten.
 

Gesundheit fördern durch sinnvolle Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung kann vor Krankheit schützen oder dabei unterstützen, deren Auswirkungen gering zu halten. Sie ist praktisch schnell und einfach umzusetzen mithilfe folgender Regeln:
 

Essen Sie die richtigen Dinge im richtigen Maß!

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE hat Nahrungsmittel in sieben Gruppen eingeteilt, die man bei der täglichen Ernährung in bestimmten Dosierungen berücksichtigen sollte:

  1. Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln,
  2. Gemüse und Salat,
  3. Obst,
  4. Getränke,
  5. Milch und Milchprodukte,
  6. Fleisch, Fisch und Eier sowie
  7. Fette und Öle.

Besonders auf eine ausreichende Menge an Obst und Gemüse sollte man achten: 5 möglichst frische Portionen versorgen den Körper ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen. Auch frische Säfte sind sehr gut geeignet. Ein kleiner Tipp für die Umsetzung: Legen Sie sich jeden Tag einen Apfel oder ein anderes Stück Obst auf Ihren Schreibtisch. Es wird Sie daran erinnern, regelmäßig in kleinen Portionen Obst und Gemüse zu essen.
 

Trinken Sie genug!

Auch wenn die Empfehlungen zu den Mengen, die man trinken sollte, zum Teil auseinandergehen: Sie sollten mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag zu sich nehmen – am besten Mineralwasser. Trinken Sie nicht erst dann etwas, wenn Sie schon Durst verspüren, sondern greifen Sie regelmäßig zum Wasserglas. Bei Tee und Kaffee sollten Sie etwas zurückhaltender sein. Im Übermaß können beide Getränke Nebenwirkungen wie Unruhe oder Übelkeit verursachen. Auch Alkohol sollten Sie nur sehr gemäßigt genießen.
 

Essen Sie bewusst langsam!

Lassen Sie sich beim Kochen und beim Essen Zeit. Machen Sie sich keinen Stress, sondern genießen Sie beides – sowohl die Zubereitung als auch das Essen an sich. Der Grund: Wenn Sie langsam und gemütlich essen, verarbeitet Ihr Körper die Nahrung ganz anders. Er kann sich auf die Nahrungsaufnahme einstellen. Ihr Körper hat beim langsamen Essen außerdem ausreichend Zeit, Ihnen mitzuteilen, dass er genug hat, sodass Sie nach dem Essen nicht unter Völlegefühl leiden müssen.

Aber: Bei all diesen Grundsätzen – achten Sie auch darauf, dass Sie sich den Spaß am Essen und Trinken erhalten. Gelegentlich darf man auch einmal über die Stränge schlagen und kleinere „Sünden“ begehen.

Wenn Sie weiterführende Informationen zum Thema Ernährung haben wollen, können Sie sich hier in unserem Ernährungsratgeber informieren. Wenn Sie sich für ein Fernstudium zum Ernährungsberater:in interessieren können Sie sich hier zu unserem Kurs Ernährungsberater/in anmelden.

Gesunde Ernährung spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und die Prävention von Erkrankungen. Viele Menschen suchen daher professionelle Unterstützung, um gesunde Ernährung in ihren Lebensstil integrieren zu können. Mit dem Fernstudium der SGD zum Ernährungsberater bzw. zur Ernährungsberaterin eignen Sie sich in flexiblem Fernunterricht wertvolles Wissen aus Ernährungslehre und Ernährungswissenschaft an, um dieses in Beratungsgesprächen verständlich und zielgerichtet an Ihre Klientinnen und Klienten weitergeben zu können.

 

Unser Fernlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in jeder Lebenssituation flexibel und berufsbegleitend auf diese spannende Aufgabe vorzubereiten. Sie lernen, wissenschaftlich fundierte Ernährungsempfehlungen zu entwickeln und diese in einem professionellen Beratungsgespräch verständlich zu vermitteln. Als Ernährungscoach helfen Sie Menschen dabei, ihre Ernährungsgewohnheiten nachhaltig zu verbessern und ernährungsbedingte Erkrankungen zu vermeiden.

Nutzen Sie die Vorteile eines Fernstudiums und starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Ernährungsberatung!


Newsletter abonnieren

In unseren Newsletter erhalten Sie Insider-Tipps, exklusive Aktionen und 10 % Rabatt auf 100 Kurse.

Jetzt abonnieren


Entdecken Sie unser Kursangebot

Digitaler
Studienberater 

Finden Sie die Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Einfach 4 Fragen beantworten und Empfehlung checken.

Themenwelten
entdecken

Entdecken Sie, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt: Wählen Sie ihn aus über 300 Kursen in 9 Themenwelten.

Infopaket
anfordern

Ihr kostenfreies Infopaket enthält Kurskatalog, Kursleitfaden zum Wunschkurs u.v.m.


Das Beratungsteam
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenlos:
6151 3842-6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr



Kostenloses Infomaterial anfordern

Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

  • Sofort per E-Mail und bequem per Post
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei digitaler Kursguides
    (bei Angabe der E-Mail)
  • Gratis „Whitepaper“ zu HR-Themen
  • Inklusive Firmenkunden Vorteils-Broschüre
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...