Projektmanager:in werden - Was macht ein:e Projektmanager:in?
Projektarbeit ist tägliche Praxis in den meisten Unternehmen. Projekte laufen dabei meist abteilungsübergreifend. Als Projektmanager oder Projektmanagerin müssen Sie folglich viele Aufgaben erledigen und in einem hohen Maße kommunizieren, organisieren, koordinieren und den Überblick behalten. Eine flexible Arbeitsweise ist dabei gefragt. Hier erfahren Sie, wie Sie Projektmanager oder Projektmanagerin werden!
Projektmanager und Projektmanagerinnen sind für den Erfolg von Projekten innerhalb eines Unternehmens zuständig. Aufgrund dessen werden sie branchenübergreifend gesucht. Der Weg in das Berufsfeld kann dabei über ein Studium, eine Ausbildung oder eine Weiterbildung erfolgen, wobei sich jene sowohl für Berufserfahrene als auch für Quereinsteiger eignen. Lesen Sie hier mehr über die Aufgaben, die Gehaltschancen und verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten.
Berufsbild Projektmanager:in - Welche Aufgaben hat ein:e Projektmanager:in?
Wie sieht der Berufsalltag von Projektmanagern oder Projektmanagerin aus? Im Kern geht es beim Projektmanagement darum, Projekte zu planen, umzusetzen, abzunehmen und nachzubereiten. Dabei soll der Erfolg eines Projekts sichergestellt werden, welcher von vielen Einflussfaktoren abhängig ist. Dabei ist eine Interaktion mit Projektmitarbeitern und -mitarbeiterinnen des eigenen, aber auch von weiteren Projektteams gegeben. Konkret können folgende Aufgaben im Projektmanagement auf Sie zukommen:
Gesamt-Projektpläne steuern und optimieren
Projektplanverfolgung steuern und koordinieren
Analyse kritischer Pfade des Projekts
Berichte verfassen
regelmäßiges Reporting an die Projektleitung
Dabei übernehmen Sie meist auch Personalverantwortung und delegieren Aufgaben an Mitarbeiter des Projektteams. Eine Personalverantwortung muss aber nicht zwingend gegeben sein. Da Projekte meist im Zusammenspiel mit verschiedenen Fachabteilungen durchgeführt werden, sind Sie Mittler zwischen Abteilungen, aber auch zwischen Projektmitarbeitern und der Geschäftsleitungsebene.
Als Verantwortliche:r im Projektmanagement arbeitet man je nach Vorbildung und/oder Berufserfahrung in unterschiedlichsten Branchen:
Pharmazie
Chemische Industrie
Maschinenbau
Automobilindustrie
Elektrotechnik
IT und Software
Forschung und Entwicklung
Logistik
Bauwesen
Unternehmensberatung
Was verdienen Projektmanager:innen?
Das Gehalt als Projektmanager oder Projektmanagerin hängt von vielen Einflussfaktoren, wie der Branche, der Unternehmensgröße, der Berufserfahrung, der Qualifikation sowie der Fachrichtung und Art der Ausbildung – ob Bachelor oder Master, ab. In klassischen MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind die Einstiegsgehälter am höchsten und die Gehaltsentwicklung über die Zeit am stärksten.
Einstiegsgehälter pro Jahr für Projektmanager und Projektmanagerinnen bundesweit (Quelle: Jobbörse Stepstone):
Einstiegsgehalt Junior-Projektmanager und Projektmanagerin: 36.000 bis 42.000 Euro jährlich
Einstiegsgehalt Projektmanager und Projektmanagerin: 45.000 bis 68.000 Euro jährlich
Einstiegsgehalt Senior-Projektmanager und Senior-Projektmanagerin: 50.000 bis zu 85.000 Euro jährlich
Außerdem geht die Jobbörse Stepstone von einem Durchschnittsgehalt von Projektmanagern und Projektmanagerinnen mit Bachelorabschluss von ca. 41.000 Euro aus, mit Masterstudium sollen es jährlich ca. 53.000 Euro sein.
Relevant ist der Gehaltsvergleich bei verschiedenen Unternehmensgrößen. Die Job-Matching-Plattform Alphajump ermittelt aktuell im Schnitt für verschiedene Unternehmensgrößen folgende Jahresgehälter für Projektmanager und Projektmanagerinnen:
bis 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: 39.852 Euro Durchschnittsgehalt jährlich
501 bis 1000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: 48.516 Euro Durchschnittsgehalt jährlich
über 1000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: 62.988 Euro Durchschnittsgehalt jährlich
Voraussetzungen, um Projektmanager:in zu werden
Wer eine Laufbahn als Projektmanager oder Projektmanagerin einschlagen will, darf sich von Projekt zu Projekt auf immer neue Konstellationen von Akteuren, Abteilungen und Aufgaben freuen. Hierzu ist hochflexible Arbeitsweise gefragt. Sie sollten ein Auge fürs Detail haben und mit einem scharfen Verstand ausgestattet sein. Aber keine Angst, bei aller Ausbildung und Qualifikation: Die Sporen als Projektmanager und Projektmanagerin erarbeitet man sich erst im Job. Denn Routine sowie Fähigkeiten stellten sich im Projektmanagement häufig durch Versuch und Irrtum ein. Darum sollten Sie für diesen Job Lernfähigkeit mitbringen.
Eine weitere wichtige Eigenschaft: Sie sollten ein guter Kommunikator sein, denn Projektmanagement heißt ständige Koordination aller Beteiligten. Dabei müssen Sie die Kunst ausüben, Autorität auszustrahlen – auch ohne formale Autoritätsposition.
Wenn Sie sich in diesen anspruchsvollen Fähigkeiten und Eigenschaften wiedererkennen, bringen Sie alle Voraussetzungen für eine Karriere als Projektleiter bzw. Projektleiterin mit. Nutzen Sie als Absolvent einer Ausbildung oder eines Studiums aus technischen, wirtschaftlichen oder sozialen Fachrichtungen unsere Fernkurse zur staatlich anerkannten Weiterqualifizierung als Projektmanager und Projektmanagerin. Besonders, wenn Sie schon mit beiden Beinen im Beruf stehen, können Sie Ihre Kurse bei der SGD einfach neben Ihrem Job durchführen. Informationen zu Ihren individuellen Möglichkeiten erhalten Sie jederzeit gerne bei Ihrer SGD-Studienberatung.
Wie wird man Projektmanager:in?
Der Weg zum Berufsbild „Projektmanager bzw. Projektmanagerin“ ist vielfältig. Es gibt zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge, die oft auch branchenspezifisch ausgerichtet sind und einen qualifizierten Abschluss mit Zertifizierung ermöglichen. In vielen Fällen entscheidet man sich aber erst als Berufserfahrener für eine Weiterbildung zum Projektmanager oder Projektmanagerin, z. B. wenn man in höhere Positionen aufsteigen will, als Quereinsteiger eine neue Orientierung anstrebt oder die Führung von Projekten ansteht. Lesen Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, in das Berufsfeld des Projektmanagers einzusteigen.
Ausbildung zum/zur Projektmanager:in
Eine direkte Ausbildung zum Projektmanager oder Projektmanagerin gibt es in Deutschland nicht. Wohl aber können Sie sich durch Qualifikationen rund um das Berufsbild Projektmanagement für einen Job als Projektmanager bzw. Projektmanagerin qualifizieren. Die SGD bietet im Fernstudium Kurse an, die Sie für das Projektmanagement ergänzend benötigen und Sie fit für die entsprechende Position in Ihrem Unternehmen machen. Dabei können Sie individuell die Kurse wählen, abgestimmt auf die Anforderungen der jeweiligen Branche. Die Kurse im Fernstudium bei der SGD sind auch bestens geeignet, die Möglichkeiten des Verdiensts zu verbessern. Denn mit weiteren Qualifikationen und Zertifizierungen haben Sie in der nächsten Gehaltsverhandlung einen Trumpf in der Hand und gute Argumente für Ihr Anliegen vorliegen. Zum Beispiel bietet die SGD im Fernstudium den Kurs „Betriebswirtschaftslehre für Nicht-Kaufleute “ an. Mit diesem Kurs schaffen Sie die Grundlage, um Ihr Ziel Projektmanager/in zu erreichen.
In zahlreichen Unternehmen bestimmt heute die Projektarbeit den Arbeitsalltag. Ein professionelles Projektmanagement ist deshalb ein absolutes Muss. Nur so werden Projekte sowohl zeitlich als auch personell optimal geplant und gesteuert. Gutes Projektmanagement zahlt sich schnell aus und sorgt dafür, dass die Kosten im gesteckten Rahmen bleiben. Aus diesem Grund suchen Unternehmen verstärkt umfassend ausgebildete Projektleiter und Projektleiterinnen. Dieser Kurs bietet Ihnen das notwendige Fachwissen dafür – und dazu ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat. Damit ebnen Sie sich branchenübergreifend den Weg in Führungspositionen mit Zukunft.
Studium Projektmanagement: Ihr Weg zum/zur Projektmanager:in
In Deutschland gibt es keinen anerkannten Studiengang Projektmanagement. Da Projektmanagement Teil anderer Studiengänge ist, empfehlen wir Ihnen, die Möglichkeiten eines Fernstudiums der passenden Studiengänge in Betracht zu ziehen. In den folgenden Studiengängen ist Projektmanagement ein Teil des Studiums und vermitteln die hierfür benötigten Fähigkeiten:
Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaft
Management
Business Administration
Im Fernstudium mit Studiengängen und Kursen der SGD können Sie Zertifizierungen auch von zu Hause aus und neben dem Job erwerben. Werden Sie attraktiver für potenzielle Arbeitgeber und erweitern Sie Ihre Möglichkeit auf einen höheren Verdienst. Informieren Sie sich jetzt!
Weiterbildung zum/zur Projektmanager:in
Auch mithilfe einer Weiterbildung ebnet sich der Weg zum Projektmanager und Projektmanagerin. In diesem Falle haben Sie vielleicht gerade eine Ausbildung oder ein Studium in Bereichen wie z. B. Betriebswirtschaft, Technik, Informationstechnologie oder Bauingenieurwesen mit Masterabschluss absolviert und entscheiden sich gleich im Anschluss für eine Zusatzqualifikation zum Projektmanager und Projektmanagerin. Aber auch sozial- und geisteswissenschaftliche Studiengänge bilden eine passende Basis für eine gezielte Weiterqualifizierung im Bereich Projektmanagement für die Führung von sozialen oder Medienprojekten.
Inhalte des Kurses Projektmanagement mit Zertifizierung zum/r Projektleiter/in IHK sind:
Projektfinanzierung
Teammanagement
Projektplanung
Personaleinsatz
Kommunikationsmanagement
Abschlussdokumentation
Häufig gestellte Fragen zum/zur Projektmanager:in
Wie viel verdienen Projektmanager:innen?
Je nach Bundesland variieren die Gehälter. Einflussfaktoren für die Gehälter sind auch die Branche und die Unternehmensgröße. Im Durchschnitt verdient ein Projektmanager oder Projektmanagerin jedoch 45.000 bis 68.000 Euro jährlich. Als Berufseinsteiger gibt es ca. 10.000 Euro jährlich weniger. Als erfahrener Projektmanager und Projektmanagerin verdient man ca. 15.000 Euro mehr.
Wie wird man Projektmanager:in?
Obwohl es keinen Ausbildungsberuf oder Studiengang zum Projektmanager gibt, bildet das Projektmanagement jedoch einen Teil des Curriculums in vielen Studiengängen. Wer kein Studium oder ein Studium ohne Wirtschaftsbezug absolviert hat, der kann sich jedoch im Fernstudium mit Projektmanagement mit Zertifikat Projektleiter/in IHK weiterbilden und als Quereinsteiger in das Berufsfeld eintreten.
In welchen Branchen werden Projektmanager:innen eingesetzt?
Projektmanager und Projektmanagerinnen werden in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Häufig wird Projektmanagement jedoch in den folgenden Bereichen benötigt:
Unternehmensberatung
Pharmazie
Chemische Industrie
Maschinenbau
Automobilindustrie
Elektrotechnik
IT und Software
Forschung und Entwicklung
Logistik
Bauwesen
Newsletter abonnieren
In unseren Newsletter erhalten Sie Insider-Tipps, exklusive Aktionen und 10 % Rabatt auf 100 Kurse.
Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.