E-Commerce-Manager werden: Jetzt mehr über Gehalt & Berufsbild erfahren!

E-Commerce-Manager sind Experten für den Handel im Internet und betreuen den Onlineshop eines Unternehmens und dessen Integration in die bestehenden Verkaufsprozesse. Sie sind heutzutage in fast allen Handelsunternehmen zu finden. An eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder ein BWL-Studium kann sich eine Weiterbildung anschließen, um E-Commerce-Manager zu werden. Mehr zum Berufsbild des E-Commerce-Managers erfahren Sie hier.

Die Kernaufgabe liegt in der Verantwortung des Internetauftritts eines Unternehmens im digitalen Bereich, weswegen sich E-Commerce-Manager mit allen Prozessen eines Onlineshops auskennen müssen. Weil Unternehmen heute im Internet präsent sein müssen, um im Handel erfolgreich zu sein, sind qualifizierte E-Commerce-Manager sehr gesucht. Dabei ist das alltägliche Aufgabengebiet breit gefächert und umfasst deutlich mehr als nur die Betreuung des Onlineshops. Da der E-Commerce-Manager in häufigem Kontakt zu Kollegen aus anderen Unternehmensbereichen steht, ist Kommunikationsstärke ein wichtiger Soft Skills. Lesen Sie mehr über das Berufsbild „E-Commerce-Manager“, die Aufgaben sowie Karriere- und Gehaltsmöglichkeiten.

Wie wird man E-Commerce-Manager:in?

Eine festgelegte Ausbildung gibt es nicht. Oft bringen E-Commerce-Manager ein Studium in BWL oder Wirtschaftsinformatik mit. Viele dieser Studiengänge enthalten mittlerweile Kurse aus dem Bereich E-Commerce. Sie können sich daher gezielt nach Studiengängen umsehen, die Elemente aus dem E-Commerce beinhalten. Auch eine kaufmännische Ausbildung, beispielsweise zum Marketingfachmann, kann eine gute Grundlage sein. Daran kann sich eine Weiterbildung zum E-Commerce-Manager anschließen. Auch die SGD bietet einen Lehrgang zum E-Commerce-Manager  an. Diese Weiterbildung kann man mit einem Zertifikat der IHK abschließen.

 

Am Sonntag eine Jacke bestellen, vom Sofa aus Lebensmittel kaufen – das Internet verändert grundlegend den Handel. Ohne Öffnungszeiten und lange Anfahrtswege finden Kunden und Kundinnen online ein riesiges Angebot. Viele Unternehmen verstärken daher ihr Engagement im E-Commerce. Ein perfekter Zeitpunkt, um sich als E-Commerce-Manager:in zu spezialisieren und den Handel von morgen mitzugestalten. Der Kurs macht Sie in kurzer Zeit mit allen Prozessen eines Online-Shops vertraut – und zur gefragten E-Commerce-Fachkraft.

Welche Aufgaben hat ein:e E-Commerce-Manager:in?

Als Kernaufgabe betreuen E-Commerce-Manager den E-Commerce-Bereich in einem Handelsunternehmen, beispielsweise eines Onlineshops, und sind für dessen Optimierung zuständig. Auch die Überwachung des Erfolgs dieser Plattform gehört zu dem Aufgabengebiet eines E-Commerce-Managers. Neben der Betreuung des Onlineshops sind sie für den vollständigen Internetauftritt verantwortlich.

Um diesen Erfolg zu garantieren, erschließen E-Commerce-Manager vielfältige Tätigkeiten aus Bereichen der Logistik, des Marketings und dem Vertrieb. So stimmen sie Budgets, Warenfluss, Liefer- und Reklamationsprozesse ab und ermitteln Preisauszeichnungen von Konkurrenten. Weiterhin garantieren sie eine optimale User Experience, setzten Marketingmaßnahmen sowie Tasks der Suchmaschinenoptimierung um und streben eine starke Kundenbindung an. Der Umgang mit neuen Technologien und Tools sowie Aufgaben aus dem Bereich Betriebswirtschaft, wie Finanzmanagement oder Kostensenkung, gehören ebenfalls dazu. Oft führen E-Commerce-Manager neue Ideen ein, koordinieren sich mit Webdesignern und dem Kundenservice und peilen eine Erschließung neuer Märkte an. E-Commerce-Manager kennen sich in der Regel sehr gut mit Softwares für Onlineshops aus und können einen Onlineshop in bestehende Verkaufsprozesse integrieren.

Obwohl E-Commerce-Manager häufig in der Marketing- oder der Online-Abteilung eines Unternehmens arbeiten, müssen sie sich mit Mitarbeitern aus den jeweiligen Abteilungen abstimmen, damit alle Prozesse reibungslos und potenziell automatisiert ablaufen.

Typische Geschäftsfelder, in denen E-Commerce-Manager arbeiten, sind der Handel, der IT-Sektor und der Dienstleistungssektor. Auch in der Industrie oder im Handwerk werden sie gesucht.

Was verdient man als E-Commerce-Manager:in?

Die Gehaltsspanne ist bei E-Commerce-Managern groß. Unter Umständen können sie zu den Top-Verdienern in der IT-Branche gehören. E-Commerce-Manager können gleich zu Beginn der Karriere ein Einstiegsgehalt von potenziell 38.700 Euro brutto im Jahr erhalten. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 45.700 Euro, in Leitungspositionen beträgt das Gehalt brutto sogar ungefähr 55.600 Euro im Jahr.

Allerdings ist das Gehalt von E-Commerce-Managern von vielen Einflussfaktoren wie der Unternehmensgröße, dem Abschluss und dem Arbeitsort abhängig. Bei Banken, im Maschinenbau oder bei einer Unternehmensberatung ist ein Bruttojahreslohn von circa 48.000 bis 57.600 üblich. Natürlich liegt auch in dieser Gehaltsspanne das Einstiegsgehalt am unteren Ende. Mit steigender Berufserfahrung oder speziellem Wissen kann das Gehalt steigen. Größere Unternehmen können sicher ein höheres Gehalt zahlen.

Voraussetzungen, um E-Commerce-Manager:in zu werden

Die Bedeutung des Internets wächst stetig weiter und verändert das Einkaufsverhalten von immer mehr Menschen, die immer häufiger online einkaufen. Daher ist dies auf jeden Fall ein Beruf mit Zukunft. Viele Unternehmen verstärken ihr Engagement im Onlinehandel, was für qualifizierte E-Commerce-Manager gute Jobaussichten eröffnet. Hier sind Spezialisten gefragt, um das Aufgabengebiet zu bewältigen.

In diesem Berufsfeld ist es wichtig, sich beständig über aktuelle Entwicklungen rund um Digitalisierung und neue Technologien zu informieren. Kenntnisse im Projektmanagement, Kommunikationsstärke sowie gute Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil. Wer beispielsweise bereits im Marketing oder Vertrieb tätig ist, kann mit einer Weiterbildung zum E-Commerce-Manager – zum Beispiel bei der SGD – Deutschlands führender Fernschule – seine beruflichen Perspektiven ausbauen und seine Karrierechancen erheblich erhöhen. Eine Förderung ist beispielsweise durch den Bildungsgutschein nach AZAV möglich.

Häufig gestellte Fragen zum/zur E-Commerce-Manager:in

Welches Gehalt bekommt ein E-Commerce-Manager:innen?

Die Gehaltsspanne beim E-Commerce-Manager hängt von vielen Einflussfaktoren ab, unter anderem dem Abschluss, dem Arbeitsort und der Unternehmensgröße. Als Einstiegsgehalt bekommt man ein Bruttojahreslohn von circa 38.700 Euro, in einer Leitungsposition ist ein Gehalt von etwa 55.600 Euro jährlich möglich.

Wie wird man E-Commerce-Manager:in?

Um E-Commerce-Manager zu werden, ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium oder eine kaufmännische Ausbildung von Vorteil. Daran lässt sich das SGD-Fernstudium zum E-Commerce-Manager/in anschließen.

Welche Aufgaben hat ein:e E-Commerce-Manager:in?

Die Aufgaben des E-Commerce-Managers sind breit gefächert. Er betreut den Onlineshop eines Unternehmens und steht diesbezüglich im Austausch mit Kollegen aus anderen Unternehmensbereichen. Er ist für den reibungslosen Ablauf der Bestellprozesse über den Onlineshop zuständig, wobei dies verschiedene Marketingmaßnahmen, den Warenfluss oder gänzlich andere Tätigkeiten umfassen kann.

Top Kurs zum/zur E-Commerce Manager:in


Newsletter abonnieren

In unseren Newsletter erhalten Sie Insider-Tipps, exklusive Aktionen und 10 % Rabatt auf 100 Kurse.

Jetzt abonnieren


Entdecken Sie unser Kursangebot

Digitaler
Studienberater 

Finden Sie die Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Einfach 4 Fragen beantworten und Empfehlung checken.

Themenwelten
entdecken

Entdecken Sie, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt: Wählen Sie ihn aus über 300 Kursen in 9 Themenwelten.

Infopaket
anfordern

Ihr kostenfreies Infopaket enthält Kurskatalog, Kursleitfaden zum Wunschkurs u.v.m.


Das Beratungsteam
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenlos:
6151 3842-6

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr



Kostenloses Infomaterial anfordern

Mit dem Infopaket erhalten Sie unser Kursprogramm, zwei Kursguides mit wichtigen Informationen und einem Auszug aus den Lernmaterialien sowie weiterführende Informationen zu unseren Services und Fördermöglichkeiten.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

  • Sofort per E-Mail und bequem per Post
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse und Preise
  • Inklusive zwei digitaler Kursguides
    (bei Angabe der E-Mail)
  • Gratis „Whitepaper“ zu HR-Themen
  • Inklusive Firmenkunden Vorteils-Broschüre
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...