Keyfacts zum Fernkurs
SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abschluss „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)“ nach bestandener IHK-Prüfung.
Empfehlung: 18 Monate bei ca. 8 Stunden pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 30 Monate
Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Lernziele der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt
In diesem Fernlehrgang erwerben Sie sowohl das Fachwissen als auch die Entscheidungskompetenzen, die Sie als Wirtschaftsfachwirt:in für leitende kaufmännische Aufgaben in jeder Branche brauchen.
Schritt für Schritt erhalten Sie dabei eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Unternehmensführung.
Zudem bereiten Sie sich in dem Lehrgang optimal auf die IHK-Abschlussprüfung vor: Wir vermitteln Ihnen das komplette Wissen für einen erfolgreichen Abschluss. Der Kurs kombiniert das theoretische Wissen aber auch mit vielen Beispielen und Aufgabenstellungen aus der Berufspraxis. So wird der Lernstoff für Sie gut verständlich und einfach nachvollziehbar.
Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt
Als Wirtschaftsfachwirt:in sind Sie branchenübergreifend gefragt. Wirtschaftsfachwirt:innen übernehmen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen jegliche organisatorischen und administrativen Aufgaben und bekommen in allen verwaltenden Abteilungen eine Anstellung. Geprüfte Wirtschaftsfachwirt:innen mit entsprechender Berufserfahrung finden sich in erster Linie in Führungspositionen wieder.
Innerhalb eines Unternehmens können Sie alle betriebswirtschaftlichen Aufgaben übernehmen. Dabei verknüpfen Sie komplexe kaufmännische und rechtliche Aspekte miteinander. Wenn es darum geht, Handels- oder Logistikpartner:innen zu akquirieren oder selbstständig die Personalplanung zu übernehmen, kommen Sie zum Einsatz.
Denn Wirtschaftsfachwirt:innen organisieren und koordinieren die anspruchsvollen Arbeitsschritte zum Beispiel im Controlling oder in der Kosten und Leistungsrechnung.
Ausgezeichnete Qualität im Fernstudium
Lernstoffübersicht
Arbeitsmethodik: Kopf- und Kreativitätstraining · Zeitmanagement · Arbeitsplatzorganisation und Arbeitstechniken
WIRTSCHAFTSBEZOGENE QUALIFIKATIONEN
Volks- und Betriebswirtschaft: Volkswirtschaftliche Grundlagen · Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken · Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen · Unternehmenszusammenschlüsse
Recht und Steuern: Rechtliche Zusammenhänge · Steuerrechtliche Bestimmungen
Rechnungswesen: Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens · Finanzbuchhaltung · Kosten und Leistungsrechnung · Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen · Planungsrechnung
Unternehmensführung: Betriebsorganisation · Personalführung · Personalentwicklung
HANDLUNGSFELDSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN
Betriebliches Management: Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik · Organisations- und Personalentwicklung · Informationstechnologie und Wissensmanagement · Managementtechniken unter Einbeziehung von Zeitmanagement, Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling: Investitionsplanung und -rechnung · Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs · Finanzierungsarten · Kosten- und Leistungsrechnung · Controlling
Logistik: Einkauf und Beschaffung · Materialwirtschaft und Lagerhaltung · Wertschöpfungskette · Aspekte der Rationalisierung · Spezielle Rechtsaspekte
Marketing und Vertrieb: Marketingplanung · Marketinginstrumentarium, Marketingmix · Vertriebsmanagement · Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation · Spezielle Rechtsaspekte
Führung und Zusammenarbeit: Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation · Mitarbeitergespräche · Konfliktmanagement · Mitarbeiterförderung · Ausbildung · Moderation von Projektgruppen · Präsentationstechniken
Material- und Leistungsübersicht
- Studienmappe
- 44 Studienhefte
- Lernsoftware zum Thema Präsentation
- Zugang zum SGD-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Kursteilnahme: Sie sollten kaufmännische Grundkenntnisse mitbringen.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung: (Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung erfüllt sein.)
Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“: Sie werden zu diesem Prüfungsteil zugelassen, wenn Sie eine
- erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und 1 Jahr Berufspraxis oder
- erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis oder
- 3 Jahre Berufspraxis nachweisen.
Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: Sie werden zu diesem Prüfungsteil zugelassen, wenn Sie
- eine erfolgreich abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und
- in allen oben genannten Fällen jeweils mehr als ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweisen.
Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegen, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang, DVD-Laufwerk und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Sie besuchen zwei je einwöchige Prüfungsvorbereitungsseminare. Die Seminargebühren sind in den Lehrgangskosten enthalten.
Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen. Über das aktuelle Angebot werden wir entsprechend kurzfristig informieren.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis, auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Wenn Sie die IHK-Prüfung bestehen, erhalten Sie den Abschluss„Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)“.
Ihre Vorteile im Fernstudium
Maximale
Flexibilität
Intensive
Studienbetreuung
Ausgezeichnete
Qualität
4 Wochen
gratis testen

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr