Keyfacts zum Fernkurs
SGD-Abschlusszeugnis„Fitnesscoaching“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
SGD-Zertifikat „Geprüfter Fitnesscoach (SGD) inkl. Fitnesstrainer-A/B-Lizenz und Personaltrainer-Lizenz (Medical Fitness)“ nach Webinar- und Seminarteilnahme und Bestehen der Abschlussprüfung
Empfehlung: 13 Monate bei ca. 10 Std. pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 18 Monate
Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Lernziele der Weiterbildung zum Fitnesscoach
Der Lehrgang vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse, um qualitativ hochwertiges Fitnesstraining anzuleiten. Sie lernen, die Fitness Ihrer Kund:innen mit geeigneten Testverfahren zu ermitteln und darauf aufbauend individuelle Trainingsprogramme zu erstellen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Kund:innen motivieren, indem Sie Über- oder Unterforderung vermeiden und die Belastung schrittweise steigern.
Der Kurs behandelt spezielle Trainingstechniken wie Muskelaufbau, Ausdauer- und Faszientraining. Sie lernen, Trainingspläne nach den individuellen Wünschen Ihrer Kund:innen zu erstellen, z. B. „Bauch-Beine-Po“, Präventions oder Cardioprogramm. Zusätzlich erwerben Sie Grundlagen der gesunden Ernährung und Wissen über Bäder- und Thermalanwendungen sowie Basiswissen im Kund:innen-management und zur Existenzgründung..
Sie erwerben drei wichtige Lizenzen:
1. Die Fitnesstrainer-B-Lizenz ist der Nachweis Ihrer Grundausbildung im Fitnessbereich. Damit beherrschen Sie die Grundlagen des Krafttrainings und können einfache Trainingspläne erstellen.
2. Die Fitnesstrainer-A-Lizenz erlaubt Ihnen, individuelle Trainingspläne zu entwickeln und Kundengespräche professionell zu führen. Sie sind auch in der Lage, körperliche Einschränkungen wie Krankheiten beim Training kompetent zu berücksichtigen.
3. Die Personal-Trainer-Lizenz (Medical Fitness) ist die Profi-Stufe unter den Fitness-Qualifikationen. Mit ihr erstellen Sie vielfältige Übungen aus den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Mobilisation zu einem individuellen Trainingsprogramm für Menschen jedes Trainingsstands und integrieren Programmeinheiten zur Gesundheitsprävention in den jeweiligen Trainingsplan. So sind Sie nicht nur im Fitnessstudio gefragt, sondern auch bei Kunden zu Hause oder im Büro.
Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum Fitnesscoach
Der wachsende Wunsch nach einer gesundheitsbewussten und aktiven Lebensweise verschafft Ihnen als Fitnesscoach vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können beispielsweise bei Sport- und Ferienanlagen, in Fitnessstudios oder in Sport- und Wellnesshotels eine interessante Stelle finden.
Der umfassende Ansatz unseres Lehrgangs verschafft Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz.
Auch eine Zusammenarbeit mit Ärzt:innen verschiedener Fachrichtungen ist möglich, etwa im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit. Selbst dem Betrieb eines eigenen Fitnessstudios steht auf Grundlage der erworbenen Kenntnisse nichts mehr im Wege.
Ausgezeichnete Qualität im Fernstudium
Lernstoffübersicht
Der Beruf des Fitnesscoachs: Tätigkeitsbereich · Trainingsausstattung · Betriebswirtschaftliche Grundlagen · Kundenmanagement · Existenzgründung
Trainingslehre: Grundlagen der Sportbiologie und Trainingslehre · Dehnungstraining · Krafttraining · Ausdauertraining · Beweglichkeitstraining · Koordinationstraining · Schnelligkeitstraining · Erste Hilfe
Check-up und Trainingsplanung: Durchführung von Check-up und Anamnese · Spezielle Testverfahren · Standardtrainingspläne · Individuelle Trainingspläne
Trainingstechniken: Unterer Rücken und Bauch · Beine und Gesäß · Oberer Rücken, Nacken und Armbeuger · Brust, Schulter und Armstrecker · Ausdauertraining · Faszientraining
Spa und Sporternährung: Spa-Techniken und ihre Anwendung · Grundlagen der Ernährung und Sporternährung
Material- und Leistungsübersicht
- Studienmappe
- 1 Begleitheft
- 11 Studienhefte inkl. Lernvideos
- 1 Fachglossar
- Zugang zum SGD-OnlineCampus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Kursteilnahme: Sie benötigen keine besonderen Bildungsvoraussetzungen; empfohlen wird jedoch ein mittlerer Bildungsabschluss. Sie sollten Interesse für medizinische Zusammenhänge, Aufgeschlossenheit und Bereitschaft zum praktischen Üben und Trainieren mitbringen.
Technik: Internetzugang für die Teilnahme am Webinar und die Nutzung der Online-Plattform inkl. Aufruf der Lernvideos. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Eine Online-Veranstaltung und ein Präsenzseminar, das in Berlin stattfindet. In beiden Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, Übungseinheiten unter Supervision vorzuführen. Beide gebührenfreie Veranstaltungen sind verpflichtend, um das SGD-Zertifikat zu erhalten. Die Kosten für beide Veranstaltungen sind in Ihrer Studiengebühr enthalten.
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben das SGD-Abschlusszeugnis„Fitnesscoaching“ als Bestätigung Ihrer Leistungen. Nach erfolgreicher Teilnahme an beiden Praxisseminaren und bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das SGD-Zertifikat „Geprüfter Fitnesscoach (SGD)inkl. Fitnesstrainer-A/B-Lizenz und Personaltrainer-Lizenz (Medical Fitness)“. Beide Leistungsnachweise sind auch in englischer Sprache als international verwendbare Dokumente erhältlich.
Ihre Vorteile im Fernstudium
Maximale
Flexibilität
Intensive
Studienbetreuung
Ausgezeichnete
Qualität
4 Wochen
gratis testen

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr