Keyfacts zum Fernkurs
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abiturzeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung am Kursende
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abiturzeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung am Kursende
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abiturzeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung am Kursende
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abiturzeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung am Kursende
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Realschulabschlusszeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung
Abiturzeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung am Kursende
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Realschulabschlusszeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung
Abiturzeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung am Kursende
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Realschulabschlusszeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung
Abiturzeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung am Kursende
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Realschulabschlusszeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung
Abiturzeugnis nach Bestehen der staatlichen Prüfung am Kursende
Empfehlung: 32 Monate32 Monate32 Monate32 Monate42 Monate42 Monate42 Monate42 Monate42 Monate bei ca. 12-16 Std.12-16 Std.12-16 Std.12-16 Std.12 bis 16 Stunden12 bis 16 Stunden12 bis 16 Stunden12 bis 16 Stunden12 bis 16 Std. pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 505050506666666666 Monate
Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Ausgezeichnete Qualität im Fernstudium
Der Kurs ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie einen Universitätsabschluss und einen akademischen Beruf anstreben oder eine höhere Beamtenlaufbahn einschlagen möchten. Gleiches gilt für eine Berufsausbildung, bei der das Abitur vorausgesetzt wird. Das Abitur verbessert auch Ihre allgemeinen Aufstiegs- und Entwicklungschancen in Ihrem jetzigen Beruf. Sie erwerben eine breit gefächerte Allgemeinbildung, die Ihnen höhere gesellschaftliche Anerkennung und mehr Selbstvertrauen verleiht.
Der Kurs ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie einen Universitätsabschluss und einen akademischen Beruf anstreben oder eine höhere Beamtenlaufbahn einschlagen möchten. Gleiches gilt für eine Berufsausbildung, bei der das Abitur vorausgesetzt wird. Das Abitur verbessert auch Ihre allgemeinen Aufstiegs- und Entwicklungschancen in Ihrem jetzigen Beruf. Sie erwerben eine breit gefächerte Allgemeinbildung, die Ihnen höhere gesellschaftliche Anerkennung und mehr Selbstvertrauen verleiht.
Der Kurs ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie einen Universitätsabschluss und einen akademischen Beruf anstreben oder eine höhere Beamtenlaufbahn einschlagen möchten. Gleiches gilt für eine Berufsausbildung, bei der das Abitur vorausgesetzt wird. Das Abitur verbessert auch Ihre allgemeinen Aufstiegs- und Entwicklungschancen in Ihrem jetzigen Beruf. Sie erwerben eine breit gefächerte Allgemeinbildung, die Ihnen höhere gesellschaftliche Anerkennung und mehr Selbstvertrauen verleiht.
Lernstoffübersicht
Pflichtfächer: Deutsch · Mathematik
Sprachen: Englisch · Französisch
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geschichte · Politik und Wirtschaft · Wirtschaftswissenschaften
Naturwissenschaftliche Fächer: Biologie
Pflichtfächer: Deutsch · Mathematik
Sprachen: Englisch · Spanisch
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geschichte · Politik und Wirtschaft · Wirtschaftswissenschaften
Naturwissenschaftliche Fächer: Biologie
Pflichtfächer: Deutsch · Mathematik
Sprachen: Englisch · Latein
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geschichte · Politik und Wirtschaft · Wirtschaftswissenschaften
Naturwissenschaftliche Fächer: Biologie
Pflichtfächer: Deutsch · Mathematik
Sprachen: Englisch · Latein
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geschichte ODER Politik und Wirtschaft
Naturwissenschaftliche Fächer: Biologie · Chemie · Physik
Pflichtfächer: Deutsch · Mathematik
Sprachen: Englisch · Französisch
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geschichte · Politik und Wirtschaft · Wirtschaftswissenschaften
Naturwissenschaftliche Fächer: Biologie
Pflichtfächer: Deutsch · Mathematik
Sprachen: Englisch · Spanisch
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geschichte · Politik und Wirtschaft · Wirtschaftswissenschaften
Naturwissenschaftliche Fächer: Biologie
Pflichtfächer: Deutsch · Mathematik
Sprachen: Englisch · Latein
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geschichte · Politik und Wirtschaft · Wirtschaftswissenschaften
Naturwissenschaftliche Fächer: Biologie
Pflichtfächer: Deutsch · Mathematik
Sprachen: Englisch · Latein
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geschichte ODER Politik und Wirtschaft
Naturwissenschaftliche Fächer: Biologie · Chemie · Physik
0800
Audiodatei
Hier hören Sie einen Ausschnitt aus dem Audiorepetitorium dieses Kurses.
Hier hören Sie einen Ausschnitt aus dem Audiorepetitorium dieses Kurses.
Hier hören Sie einen Ausschnitt aus dem Audiorepetitorium dieses Kurses.
Kursvideos
Material- und Leistungsübersicht
- Studienmappe
- Studienhefte
- Audiomaterial
- Diverse Bücher
- Zugang zum SGD-Online-Campus
- Studienmappe
- Studienhefte
- Audiomaterial
- Diverse Bücher
- Zugang zum SGD-Online-Campus
- Studienmappe
- Studienhefte
- Audiomaterial
- Diverse Bücher
- Zugang zum SGD-Online-Campus
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Teilnahme und Abiturprüfung: Sie benötigen einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss. Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, beraten wir Sie gern über die besonderen Prüfungsvoraussetzungen, die für Sie gelten.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie aktive Internetverbindung mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung des sgd-OnlineCampus ist unter anderem erforderlich, um die digitale Lernkarten-App verwenden zu können und um die aktuellen Termine zu den fakultativen Webinaren einsehen zu können. Für die Teilnahme an einem Webinar benötigen Sie ein Headset mit Mikrofon, ggf. eine Webcam. Abspielmöglichkeit für Audiomaterial, MP3-Aufnahmemöglichkeit für mündliche Einsendeaufgaben. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Teilnahme und Abiturprüfung: Sie benötigen einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss. Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, beraten wir Sie gern über die besonderen Prüfungsvoraussetzungen, die für Sie gelten.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie aktive Internetverbindung mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung des sgd-OnlineCampus ist unter anderem erforderlich, um die digitale Lernkarten-App verwenden zu können und um die aktuellen Termine zu den fakultativen Webinaren einsehen zu können. Für die Teilnahme an einem Webinar benötigen Sie ein Headset mit Mikrofon, ggf. eine Webcam. Abspielmöglichkeit für Audiomaterial, MP3-Aufnahmemöglichkeit für mündliche Einsendeaufgaben. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Teilnahme und Abiturprüfung: Sie benötigen einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss. Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, beraten wir Sie gern über die besonderen Prüfungsvoraussetzungen, die für Sie gelten.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie aktive Internetverbindung mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung des sgd-OnlineCampus ist unter anderem erforderlich, um die digitale Lernkarten-App verwenden zu können und um die aktuellen Termine zu den fakultativen Webinaren einsehen zu können. Für die Teilnahme an einem Webinar benötigen Sie ein Headset mit Mikrofon, ggf. eine Webcam. Abspielmöglichkeit für Audiomaterial, MP3-Aufnahmemöglichkeit für mündliche Einsendeaufgaben. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Teilnahme und Abiturprüfung: Sie benötigen einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss. Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, beraten wir Sie gern über die besonderen Prüfungsvoraussetzungen, die für Sie gelten.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie aktive Internetverbindung mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung des sgd-OnlineCampus ist unter anderem erforderlich, um die digitale Lernkarten-App verwenden zu können und um die aktuellen Termine zu den fakultativen Webinaren einsehen zu können. Für die Teilnahme an einem Webinar benötigen Sie ein Headset mit Mikrofon, ggf. eine Webcam. Abspielmöglichkeit für Audiomaterial, MP3-Aufnahmemöglichkeit für mündliche Einsendeaufgaben. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Teilnahme: Sie benötigen einen Hauptschulabschluss. Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, beraten wir Sie gern über die besonderen Prüfungsvoraussetzungen, die für Sie gelten.
Abiturprüfung: Sie benötigen für die Zulassung zur Abiturprüfung einen mittleren Schulabschluss. Diesen erwerben Sie während des sgd-Kurses in Form des Realschulabschlusses.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie aktive Internetverbindung mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung des sgd-OnlineCampus ist unter anderem erforderlich, um die digitale Lernkarten-App verwenden zu können und um die aktuellen Termine zu den fakultativen Webinaren einsehen zu können. Für die Teilnahme an einem Webinar benötigen Sie ein Headset mit Mikrofon, ggf. eine Webcam. Abspielmöglichkeit für Audiomaterial, MP3-Aufnahmemöglichkeit für mündliche Einsendeaufgaben. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Teilnahme: Sie benötigen einen Hauptschulabschluss. Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, beraten wir Sie gern über die besonderen Prüfungsvoraussetzungen, die für Sie gelten.
Abiturprüfung: Sie benötigen für die Zulassung zur Abiturprüfung einen mittleren Schulabschluss. Diesen erwerben Sie während des sgd-Kurses in Form des Realschulabschlusses.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie aktive Internetverbindung mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung des sgd-OnlineCampus ist unter anderem erforderlich, um die digitale Lernkarten-App verwenden zu können und um die aktuellen Termine zu den fakultativen Webinaren einsehen zu können. Für die Teilnahme an einem Webinar benötigen Sie ein Headset mit Mikrofon, ggf. eine Webcam. Abspielmöglichkeit für Audiomaterial, MP3-Aufnahmemöglichkeit für mündliche Einsendeaufgaben. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Teilnahme: Sie benötigen einen Hauptschulabschluss. Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, beraten wir Sie gern über die besonderen Prüfungsvoraussetzungen, die für Sie gelten.
Abiturprüfung: Sie benötigen für die Zulassung zur Abiturprüfung einen mittleren Schulabschluss. Diesen erwerben Sie während des sgd-Kurses in Form des Realschulabschlusses.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie aktive Internetverbindung mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung des sgd-OnlineCampus ist unter anderem erforderlich, um die digitale Lernkarten-App verwenden zu können und um die aktuellen Termine zu den fakultativen Webinaren einsehen zu können. Für die Teilnahme an einem Webinar benötigen Sie ein Headset mit Mikrofon, ggf. eine Webcam. Abspielmöglichkeit für Audiomaterial, MP3-Aufnahmemöglichkeit für mündliche Einsendeaufgaben. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Teilnahme: Sie benötigen einen Hauptschulabschluss. Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, beraten wir Sie gern über die besonderen Prüfungsvoraussetzungen, die für Sie gelten.
Abiturprüfung: Sie benötigen für die Zulassung zur Abiturprüfung einen mittleren Schulabschluss. Diesen erwerben Sie während des sgd-Kurses in Form des Realschulabschlusses.
Technik: Standard-Multimedia-PC sowie aktive Internetverbindung mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung des sgd-OnlineCampus ist unter anderem erforderlich, um die digitale Lernkarten-App verwenden zu können und um die aktuellen Termine zu den fakultativen Webinaren einsehen zu können. Für die Teilnahme an einem Webinar benötigen Sie ein Headset mit Mikrofon, ggf. eine Webcam. Abspielmöglichkeit für Audiomaterial, MP3-Aufnahmemöglichkeit für mündliche Einsendeaufgaben. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Ob für die mündliche oder für die schriftliche Prüfung: Wir bereiten Sie optimal vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Präsenz- und Online-Veranstaltungen an. Hier können Sie zusammen mit anderen Teilnehmern Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen.
In unserer speziellen Prüfungsvorbereitungs- Veranstaltung trainieren Sie „live“ die schriftliche Abiturprüfung und lernen bereits wichtige Prüfungsanforderungen kennen. So bereiten Sie sich ganz gezielt auf Ihren großen Tag vor. Sie wissen genau, was auf Sie zukommt, und können beruhigt in die Abiturprüfung gehen. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei und verbindlich, wenn Sie die Abiturprüfung ablegen wollen.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung nehmen Sie an Übungsklausuren teil, die unsere Dozent:innen wie eine reale Abiturprüfung bewerten. Damit erhalten Sie eine realistische Rückmeldung zu Ihrem Vorbereitungsstand.
Auch die mündliche Prüfung gehen Sie mit der sgd beruhigt an, denn sie wird ebenfalls in einer vorbereitenden Veranstaltung simuliert. Wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie sich effektiv vorbereiten und die Prüfung aktiv gestalten können.
Auch wenn nicht alle Veranstaltungen verpflichtend sind, unterstützen sie Sie enorm bei der Vorbereitung zu den Prüfungen: Offene Fragen werden geklärt und Unsicherheiten überwunden. Die Präsenztermine zur Abiturvorbereitung werden frühzeitig bekannt gegeben, sodass Sie diese mit Ihrem geschäftlichen und privaten Alltag vereinbaren können.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Ob für die mündliche oder für die schriftliche Prüfung: Wir bereiten Sie optimal vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Präsenz- und Online-Veranstaltungen an. Hier können Sie zusammen mit anderen Teilnehmern Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen.
In unserer speziellen Prüfungsvorbereitungs- Veranstaltung trainieren Sie „live“ die schriftliche Abiturprüfung und lernen bereits wichtige Prüfungsanforderungen kennen. So bereiten Sie sich ganz gezielt auf Ihren großen Tag vor. Sie wissen genau, was auf Sie zukommt, und können beruhigt in die Abiturprüfung gehen. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei und verbindlich, wenn Sie die Abiturprüfung ablegen wollen.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung nehmen Sie an Übungsklausuren teil, die unsere Dozent:innen wie eine reale Abiturprüfung bewerten. Damit erhalten Sie eine realistische Rückmeldung zu Ihrem Vorbereitungsstand.
Auch die mündliche Prüfung gehen Sie mit der sgd beruhigt an, denn sie wird ebenfalls in einer vorbereitenden Veranstaltung simuliert. Wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie sich effektiv vorbereiten und die Prüfung aktiv gestalten können.
Auch wenn nicht alle Veranstaltungen verpflichtend sind, unterstützen sie Sie enorm bei der Vorbereitung zu den Prüfungen: Offene Fragen werden geklärt und Unsicherheiten überwunden. Die Präsenztermine zur Abiturvorbereitung werden frühzeitig bekannt gegeben, sodass Sie diese mit Ihrem geschäftlichen und privaten Alltag vereinbaren können.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Ob für die mündliche oder für die schriftliche Prüfung: Wir bereiten Sie optimal vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Präsenz- und Online-Veranstaltungen an. Hier können Sie zusammen mit anderen Teilnehmern Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen.
In unserer speziellen Prüfungsvorbereitungs- Veranstaltung trainieren Sie „live“ die schriftliche Abiturprüfung und lernen bereits wichtige Prüfungsanforderungen kennen. So bereiten Sie sich ganz gezielt auf Ihren großen Tag vor. Sie wissen genau, was auf Sie zukommt, und können beruhigt in die Abiturprüfung gehen. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei und verbindlich, wenn Sie die Abiturprüfung ablegen wollen.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung nehmen Sie an Übungsklausuren teil, die unsere Dozent:innen wie eine reale Abiturprüfung bewerten. Damit erhalten Sie eine realistische Rückmeldung zu Ihrem Vorbereitungsstand.
Auch die mündliche Prüfung gehen Sie mit der sgd beruhigt an, denn sie wird ebenfalls in einer vorbereitenden Veranstaltung simuliert. Wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie sich effektiv vorbereiten und die Prüfung aktiv gestalten können.
Auch wenn nicht alle Veranstaltungen verpflichtend sind, unterstützen sie Sie enorm bei der Vorbereitung zu den Prüfungen: Offene Fragen werden geklärt und Unsicherheiten überwunden. Die Präsenztermine zur Abiturvorbereitung werden frühzeitig bekannt gegeben, sodass Sie diese mit Ihrem geschäftlichen und privaten Alltag vereinbaren können.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Ob für die mündliche oder für die schriftliche Prüfung: Wir bereiten Sie optimal vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Präsenz- und Online-Veranstaltungen an. Hier können Sie zusammen mit anderen Teilnehmern Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen.
In unserer speziellen Prüfungsvorbereitungs- Veranstaltung trainieren Sie „live“ die schriftliche Abiturprüfung und lernen bereits wichtige Prüfungsanforderungen kennen. So bereiten Sie sich ganz gezielt auf Ihren großen Tag vor. Sie wissen genau, was auf Sie zukommt, und können beruhigt in die Abiturprüfung gehen. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei und verbindlich, wenn Sie die Abiturprüfung ablegen wollen.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung nehmen Sie an Übungsklausuren teil, die unsere Dozent:innen wie eine reale Abiturprüfung bewerten. Damit erhalten Sie eine realistische Rückmeldung zu Ihrem Vorbereitungsstand.
Auch die mündliche Prüfung gehen Sie mit der sgd beruhigt an, denn sie wird ebenfalls in einer vorbereitenden Veranstaltung simuliert. Wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie sich effektiv vorbereiten und die Prüfung aktiv gestalten können.
Auch wenn nicht alle Veranstaltungen verpflichtend sind, unterstützen sie Sie enorm bei der Vorbereitung zu den Prüfungen: Offene Fragen werden geklärt und Unsicherheiten überwunden. Die Präsenztermine zur Abiturvorbereitung werden frühzeitig bekannt gegeben, sodass Sie diese mit Ihrem geschäftlichen und privaten Alltag vereinbaren können.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Ob für die mündliche oder für die schriftliche Prüfung: Wir bereiten Sie optimal vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Präsenz- und Online-Veranstaltungen an. Hier können Sie zusammen mit anderen Teilnehmern Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen.
In unserer speziellen Prüfungsvorbereitungs- Veranstaltung trainieren Sie „live“ die schriftliche Abiturprüfung und lernen bereits wichtige Prüfungsanforderungen kennen. So bereiten Sie sich ganz gezielt auf Ihren großen Tag vor. Sie wissen genau, was auf Sie zukommt, und können beruhigt in die Abiturprüfung gehen. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei und verbindlich, wenn Sie die Abiturprüfung ablegen wollen.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung nehmen Sie an Übungsklausuren teil, die unsere Dozent:innen wie eine reale Abiturprüfung bewerten. Damit erhalten Sie eine realistische Rückmeldung zu Ihrem Vorbereitungsstand.
Auch die mündliche Prüfung gehen Sie mit der sgd beruhigt an, denn sie wird ebenfalls in einer vorbereitenden Veranstaltung simuliert. Wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie sich effektiv vorbereiten und die Prüfung aktiv gestalten können.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Ob für die mündliche oder für die schriftliche Prüfung: Wir bereiten Sie optimal vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Präsenz- und Online-Veranstaltungen an. Hier können Sie zusammen mit anderen Teilnehmern Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen.
In unserer speziellen Prüfungsvorbereitungs- Veranstaltung trainieren Sie „live“ die schriftliche Abiturprüfung und lernen bereits wichtige Prüfungsanforderungen kennen. So bereiten Sie sich ganz gezielt auf Ihren großen Tag vor. Sie wissen genau, was auf Sie zukommt, und können beruhigt in die Abiturprüfung gehen. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei und verbindlich, wenn Sie die Abiturprüfung ablegen wollen.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung nehmen Sie an Übungsklausuren teil, die unsere Dozent:innen wie eine reale Abiturprüfung bewerten. Damit erhalten Sie eine realistische Rückmeldung zu Ihrem Vorbereitungsstand.
Auch die mündliche Prüfung gehen Sie mit der sgd beruhigt an, denn sie wird ebenfalls in einer vorbereitenden Veranstaltung simuliert. Wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie sich effektiv vorbereiten und die Prüfung aktiv gestalten können.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Ob für die mündliche oder für die schriftliche Prüfung: Wir bereiten Sie optimal vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Präsenz- und Online-Veranstaltungen an. Hier können Sie zusammen mit anderen Teilnehmern Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen.
In unserer speziellen Prüfungsvorbereitungs- Veranstaltung trainieren Sie „live“ die schriftliche Abiturprüfung und lernen bereits wichtige Prüfungsanforderungen kennen. So bereiten Sie sich ganz gezielt auf Ihren großen Tag vor. Sie wissen genau, was auf Sie zukommt, und können beruhigt in die Abiturprüfung gehen. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei und verbindlich, wenn Sie die Abiturprüfung ablegen wollen.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung nehmen Sie an Übungsklausuren teil, die unsere Dozent:innen wie eine reale Abiturprüfung bewerten. Damit erhalten Sie eine realistische Rückmeldung zu Ihrem Vorbereitungsstand.
Auch die mündliche Prüfung gehen Sie mit der sgd beruhigt an, denn sie wird ebenfalls in einer vorbereitenden Veranstaltung simuliert. Wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie sich effektiv vorbereiten und die Prüfung aktiv gestalten können.
Neben den Studienmaterialien, die Sie flexibel und ortsunabhängig bearbeiten, bieten wir Ihnen auch Seminare und Webinare an. Die Seminare finden vor Ort in Darmstadt statt, an Webinaren nehmen Sie online teil.
Ob für die mündliche oder für die schriftliche Prüfung: Wir bereiten Sie optimal vor und bieten Ihnen hierfür verschiedene Präsenz- und Online-Veranstaltungen an. Hier können Sie zusammen mit anderen Teilnehmern Ihren Lernstoff wiederholen und vertiefen.
In unserer speziellen Prüfungsvorbereitungs- Veranstaltung trainieren Sie „live“ die schriftliche Abiturprüfung und lernen bereits wichtige Prüfungsanforderungen kennen. So bereiten Sie sich ganz gezielt auf Ihren großen Tag vor. Sie wissen genau, was auf Sie zukommt, und können beruhigt in die Abiturprüfung gehen. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei und verbindlich, wenn Sie die Abiturprüfung ablegen wollen.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung nehmen Sie an Übungsklausuren teil, die unsere Dozent:innen wie eine reale Abiturprüfung bewerten. Damit erhalten Sie eine realistische Rückmeldung zu Ihrem Vorbereitungsstand.
Auch die mündliche Prüfung gehen Sie mit der sgd beruhigt an, denn sie wird ebenfalls in einer vorbereitenden Veranstaltung simuliert. Wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie sich effektiv vorbereiten und die Prüfung aktiv gestalten können.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das sgd-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie zudem das Abiturzeugnis. Damit verfügen Sie über den höchsten deutschen Schulabschluss und können beispielsweise an Universitäten studieren. Darüber hinaus eröffnet Ihnen das Abitur vielfältige Möglichkeiten für Ihren weiteren Bildungsweg und Ihre Karriere.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das sgd-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie zudem das Abiturzeugnis. Damit verfügen Sie über den höchsten deutschen Schulabschluss und können beispielsweise an Universitäten studieren. Darüber hinaus eröffnet Ihnen das Abitur vielfältige Möglichkeiten für Ihren weiteren Bildungsweg und Ihre Karriere.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das sgd-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie zudem das Abiturzeugnis. Damit verfügen Sie über den höchsten deutschen Schulabschluss und können beispielsweise an Universitäten studieren. Darüber hinaus eröffnet Ihnen das Abitur vielfältige Möglichkeiten für Ihren weiteren Bildungsweg und Ihre Karriere.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das sgd-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie zudem das Abiturzeugnis. Damit verfügen Sie über den höchsten deutschen Schulabschluss und können beispielsweise an Universitäten studieren. Darüber hinaus eröffnet Ihnen das Abitur vielfältige Möglichkeiten für Ihren weiteren Bildungsweg und Ihre Karriere.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das sgd-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Als „Etappenziel“ erlangen Sie während des sgd-Fernstudiums den Realschulabschluss. Auch der Realschulabschluss ist ein wichtiger Schritt in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie das Abiturzeugnis. Damit verfügen Sie über den höchsten deutschen Schulabschluss und können beispielsweise an Universitäten studieren. Darüber hinaus eröffnet Ihnen das Abitur vielfältige Möglichkeiten für Ihren weiteren Bildungsweg und Ihre Karriere.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das sgd-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Als „Etappenziel“ erlangen Sie während des sgd-Fernstudiums den Realschulabschluss. Auch der Realschulabschluss ist ein wichtiger Schritt in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie das Abiturzeugnis. Damit verfügen Sie über den höchsten deutschen Schulabschluss und können beispielsweise an Universitäten studieren. Darüber hinaus eröffnet Ihnen das Abitur vielfältige Möglichkeiten für Ihren weiteren Bildungsweg und Ihre Karriere.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das sgd-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Als „Etappenziel“ erlangen Sie während des sgd-Fernstudiums den Realschulabschluss. Auch der Realschulabschluss ist ein wichtiger Schritt in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie das Abiturzeugnis. Damit verfügen Sie über den höchsten deutschen Schulabschluss und können beispielsweise an Universitäten studieren. Darüber hinaus eröffnet Ihnen das Abitur vielfältige Möglichkeiten für Ihren weiteren Bildungsweg und Ihre Karriere.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das sgd-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Als „Etappenziel“ erlangen Sie während des sgd-Fernstudiums den Realschulabschluss. Auch der Realschulabschluss ist ein wichtiger Schritt in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie das Abiturzeugnis. Damit verfügen Sie über den höchsten deutschen Schulabschluss und können beispielsweise an Universitäten studieren. Darüber hinaus eröffnet Ihnen das Abitur vielfältige Möglichkeiten für Ihren weiteren Bildungsweg und Ihre Karriere.
Sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch händigen wir Ihnen das SGD-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Nach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie das Abiturzeugnis. Damit verfügen Sie über den höchsten deutschen Schulabschluss und können beispielsweise an Universitäten studieren. Darüber hinaus eröffnet Ihnen das Abitur vielfältige Möglichkeiten für Ihren weiteren Bildungsweg und Ihre Karriere.
Ihre Vorteile im Fernstudium
Maximale
Flexibilität
Intensive
Studienbetreuung
Ausgezeichnete
Qualität
4 Wochen
gratis testen
Abitur: Häufig gestellte Fragen
Welche Voraussetzungen brauche ich, um das Abitur nachzuholen?
Für die Zulassung zu einem Abiturlehrgang auf dem zweiten Bildungsweg gibt es je nach Bundesland und Schulanbieter unterschiedliche Regelungen. Von Vorteil ist ein Realschulabschluss (mittlere Reife). Aber auch wer diesen nicht hat und eine mehrjährige berufliche Tätigkeit oder Familienarbeit nachweist, kann zum Beispiel in Hessen oder in Baden-Württemberg zum Abendgymnasium zugelassen werden. Er muss dann dort einen Vorkurs besuchen, in dem zunächst der erforderliche Realschulstoff vermittelt wird. Auch bei der SGD können Sie mit einem Hauptschulabschluss starten, Ihre Gesamtlernzeit verlängert sich dadurch um ca. 10 Monate im Vergleich zu Teilnehmern mit Realschulabschluss.
Welche Berufe setzen ein Abitur voraus?
Auch wenn man nicht studieren möchte: Für verschiedene betriebliche Ausbildungsberufe, die meist zum mittleren und auch höheren Management zählen, setzen Unternehmen das Abitur voraus. Sie erwarten ein breiteres Allgemeinwissen oder spezielle Kenntnisse – z. B. in höherer Mathematik – und damit das allgemeine Abitur oder das Fachabitur. Das ist zum Beispiel der Fall in der IT-Branche, bei Banken und Versicherungen, Kulturbetrieben und in der Verwaltung. Im Staatsdienst benötigt man für die gehobene Beamtenlaufbahn ebenfalls das Abitur bzw. das Fachabitur. Die meist dreijährigen Ausbildungsgänge finden in besonderen Schulen des Staates statt. Sie führen zu leitenden Positionen in der öffentlichen Verwaltung, bei Justiz, Finanzen, Ministerien, Polizei etc. Beamte im gehobenen Dienst treffen Entscheidungen auf Grundlage rechtlicher Vorschriften und leiten ihnen unterstellte Mitarbeiter an. Für die sogenannte höhere Laufbahn ist ein Universitäts- oder Fachhochschulabschluss Voraussetzung.
Ist ein Abitur für ein Fernstudium erforderlich?
Jein: Es kommt auf den Studiengang und die Zulassungsvoraussetzungen des jeweiligen Bundeslandes und des Anbieters an. Dies gilt übrigens auch für ein Präsenzstudium an einer staatlichen Hochschule. Mittlerweile können Sie für viele akademischen Studiengänge auch mit einem qualifizierten Berufsabschluss wie Meister oder (staatlich geprüfter) Fachwirt oder mit einem Berufsabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung zugelassen werden. Alternativ kann auch ein bestandener Eignungstest zu einem Studium bzw. Fernstudium mit Hochschulabschluss führen.
Welche Vorteile bringt es mir, das Abitur im Fernstudium nachzuholen?
Die Entscheidung für das Abitur per Fernstudium und damit gegen Vollzeitunterricht bringt Ihnen folgende Vorteile:
- Zeitliche Flexibilität: Im Fernstudium haben Sie die Möglichkeit, sich ihre Lerninhalte zeitunabhängig anzueignen. Das heißt, Sie lernen dann, wenn es Ihr privater und beruflicher Alltag zulässt. Ihr Einstieg in den Fernkurs zum Abitur ist jederzeit möglich – an 365 Tagen im Jahr –, weil wir für unsere Kurse keine festen Semester-Start- und Endtermine brauchen. Sie haben bei uns auch die Möglichkeit, Ihre Kurszeit kostenlos zu verlängern, falls Sie wegen Krankheit, Umzug oder Ähnlichem einmal mehr Zeit brauchen.
- Ortsunabhängiges Lernen: Sie absolvieren Ihren Fernlehrgang flexibel an jedem Ort der Welt. Sind Sie beispielsweise viel auf Reisen, können Sie einzelne Lerninhalte im Zug oder während einer Autofahrt lernen. Auch während eines längeren Auslandsaufenthalts können Sie Ihr Abitur nachholen – ortsunabhängig und jederzeit lernen!
- Berufsbegleitend lernen: Durch die zeitliche und örtliche Flexibilität können Sie Ihr Abitur auch bequem neben Ihrer Berufstätigkeit nachholen. Denn unser Fernlehrgang zum Abitur beinhaltet nur wenige Präsenztermine und kann somit gut an Ihren Berufsalltag und auch an Ihre familiären Verpflichtungen angepasst werden.

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
und Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr