Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a WEG (IHK)
Die professionelle Verwaltung von Wohneigentum ist anspruchsvoll und erfordert fundierte Fachkenntnisse. Seit der Einführung des § 26a WEG haben Wohnungseigentümer:innen einen Anspruch auf eine:n Verwalter:in, der/die über den Sachkundenachweis der IHK verfügt. Mit unserem Fernlehrgang bereiten Sie sich gezielt auf die Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor und erwerben das notwendige Know-how, um sich sowohl auf die täglichen Herausforderungen der Immobilienverwaltung als auch auf die IHK-Prüfung optimal vorzubereiten.

Ihre Vorteile im Fernstudium
Maximale
Flexibilität
Intensive
Studienbetreuung
Ausgezeichnete
Qualität
4 Wochen
gratis testen
Keyfacts zum Fernkurs
SGD-Abschlusszeugnis: nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme
IHK-Abschluss: nach Bestehen der IHK-Prüfung
Empfehlung: 6 Monate bei ca. 8 Stunden pro Woche
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 9 Monate
Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können
Berufliche Perspektiven
Wohnungseigentümer:innen stellen hohe Ansprüche an die Betreuung und Verwaltung ihrer Immobilien und erwarten entsprechende Professionalität. Die Zertifizierung nach § 26a WEG ist für eine Tätigkeit in der WEG-Verwaltung eine wichtige Qualifikation. Der Lehrgang richtet sich sowohl an Personen, die bereits in der WEG-Verwaltung tätig sind, als auch an Quereinsteiger:innen, die zukünftig in diesem Bereich arbeiten möchten.
Lernziele
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how in allen zur Wohneigentumsverwaltung gehörenden Bereichen, wie in der IHK-Prüfungsordnung vorgesehen. Sie erlangen fundierte Kenntnisse in wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Themenfeldern der Immobilienverwaltung. Eine abschließende Online-Veranstaltung unterstützt Sie in der fachlichen Prüfungsvorbereitung.
Grundlagen der Immobilienwirtschaft: Steuern in der Immobilienwirtschaft – Informationspflichten, Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz – Baurecht und Versicherungen – jährliche Eigentümerversammlung
Rechtliche Grundlagen: Miet- und Wohnungseigentumsrecht – Bürgerliches Gesetzbuch – Berufsrecht der Verwalter – Zivil- und Zwangsvollstreckungsrecht
Kaufmännische Grundlagen: Grundlagen der Buchhaltung – Kosten- und Leistungsrechnung – Betriebliche Steuerungsinstrumente – Internes und externes Rechnungswesen
Spezielle kaufmännische Grundlagen: Sonderumlagen – Erhaltungsrücklage – Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans – Hausgeld – Mahnwesen
Technische Grundlagen: Planungsrecht – Bauordnungsrecht – Baubeschreibungen – Wärmeschutz – Wasserversorgung und Gasinstallation in Gebäuden – Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – elektrische Anlagen – Heizungsarten, -systeme, Heizkostenabrechnung – Blitz- und Brandschutz – Aufzugsanlagen – Verkehrssicherungspflichten – Umgang mit Mängeln – Abnahme von Bauleistungen – Denkmalschutz im Wohneigentum – Altersgerechtes und barrierefreies Bauen – Fördermittel
Teilnahme: keine besonderen Voraussetzungen, Berufserfahrung im Bereich Verwaltung von Vorteil
Technik: Standard-Multimedia-PC mit Internetanschluss und aktuellem Browser
- 9 Studienhefte
- 2 Lehrvideos
- Zugang zum SGD-OnlineCampus
- abschließende Online-Veranstaltung zur Prüfungsvorbereitung
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

Der Lehrgang wird derzeit von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln auf staatliche Zulassung geprüft. Diese stellt sicher, dass der Lernstoff vollständig, fachlich und pädagogisch einwandfrei aufbereitet ist. Außerdem garantiert sie, dass der Lehrgang in seiner Durchführbarkeit den staatlichen Bedingungen für Fernunterricht entspricht.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus waveLearn. Diesen können Sie als Übungsplattform nutzen. Sie finden dort außerdem wichtige Informationen, Chats und Foren.
Online-Infoveranstaltung
am 24. April 2025 | 18:00 Uhr.
Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.
Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 12 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der SGD starten sollten und warum Sie bei der SGD immer den besten Preis erhalten.
Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.
Im Rahmen des Lehrgangs nehmen Sie an einem abschließenden Online-Veranstaltung im Umfang von vier Unterrichtsstunden teil.
- Teil 1: Vermittlung spezieller kaufmännischer Grundlagen •
- Teil 2: fachliche Prüfungsvorbereitung mit Wiederholung zentraler Themen aus dem Lehrgang sowie Informationen zu den Rahmenbedingungen und zum üblichen Ablauf der IHK-Prüfung
Die Kosten für die Online-Veranstaltung sind bereits in den Studiengebühren enthalten.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das SGD-Abschlusszeugnis, auf Wunsch auch in englischer Sprache. Nach Bestehen der IHK-Prüfung erhalten Sie den IHK-Abschluss „Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a WEG (IHK)“.
Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein
gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von
der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen.
Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden
Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann
absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur
regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der
Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a WEG (IHK)!
Jetzt Infomaterial reservierenInfomaterial reservieren
Schon bald können Sie an der sgd diesen Kurs belegen. Hinterlassen Sie jetzt Ihre Kontaktdaten und Sie erhalten das sgd-Studienprogramm sowie eine exklusive Probelektion dieses Kurses sobald sie zur Verfügung steht.
Alle Felder sind Pflichtfelder: