Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Geprüfte/r Foto-Designer/in (SGD)

10 % Rabatt Top-KursAktualisiert> 1 500 Teilnehmer390 gerade aktive Nutzer
4.7
Quelle: www.fernstudiumcheck.de

Gute Fotos leben von einem sicheren Gespür des Fotografen und der Fotografin für Perspektive, Bildkomposition und Lichtverhältnisse. Doch erst die digitale Nachbearbeitung am Computer optimiert die Aufnahmen so, dass sie den professionellen Ansprüchen von Werbung und Journalismus genügen. Dementsprechend gefragt sind Fachleute, die Fotos mit geschultem Auge und grafischem Know-how bearbeiten können. Mit diesem Lehrgang gelingt Ihnen das.

 Kurs merken

Ihre Vorteile im Fernstudium

Maximale
Flexibilität

Intensive
Studien­betreuung

Ausgezeichnete
Qualität

4 Wochen
gratis testen


Keyfacts zum Fernkurs

Abschluss:

SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme

SGD-Zertifikat nach erfolgreich erstellter Abschlussarbeit

Dauer/Aufwand:

Empfehlung: 18 Monate bei ca. 7 Std. pro Woche

Kostenlose Verlängerung

Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 30 Monate

Zertifizierung (ZFU):
Jobperspektiven:
Studienbeginn:

Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Lerninhalte:
Kursablauf:
Online-Infoveranstaltungen:
Individuelle Preise:

Ihre Förderungsmöglichkeiten

Diese Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert und über Bildungsgutschein bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos/arbeitssuchend oder berufstätig sind, die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Optionen der Kurslaufzeiten ermöglichen Ihnen eine passende Teilnahme. Aufgrund der Fördermöglichkeit mit Bildungsgutschein gibt es ein eigenes Anmeldeverfahren, das zu berücksichtigen ist. Wir haben Ihnen hier erste Informationen zusammengestellt. Unser Team der SGD-Bildungsberatung berät Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation (Telefonnummer 06151-3842-6 oder per E-Mail beratung@sgd.de). Auf Ihren Kontakt freuen wir uns.

Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können

Siegel von Statista: 2024 TOP Weiterbildungsanbieter "SGD- Deutschlands führende Fernschule"
Top Fernschule Award 2025 von FernstudiumCheck.de
Fernstudium Direkt gibt 4,4 Sterne mit "Empfehlenswert"
AZAV Bildungsgutschein, bis zu 100% Förderung
Siegel ZFU: von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen

Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum Foto-Designer

Mit dem Abschluss „Geprüfte/r Foto-Designer/in (SGD)" eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven in interessanten Tätigkeitsfeldern:

Sie können als Angestellte:r oder Freiberufler:in im fotografischen Gewerbe arbeiten. Foto-Designer und Foto-Designerinnen werden darüber hinaus in Werbe- und Medienagenturen, in der Film- und Fernsehproduktion und in Presseagenturen gesucht. Gleiches gilt für Bildredaktionen von Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen sowie Grafikdesign-Büros.

Ebenso ist der Lehrgang ideal zur Weiterbildung z. B. für Grafiker:innen, Web-Designer:innen, Journalist:innen und Texter:innen geeignet, die ihren Aufgabenbereich erweitern möchten.

Lernziele der Weiterbildung zum Foto-Designer

Von Grund auf erlernen Sie das kreative Foto-Design. Sie werden fit rund um die Themen digitales Fotografieren, Bilderstellung mittels KI, Bildbearbeitung, Copyright und Urheberrecht. Zudem lernen Sie, Ihre Fotos in gedruckten Medien und im Internet zu veröffentlichen.

Am Kursende können Sie ein komplettes visuelles Konzept für eine gute Aufnahme erstellen: von der Ideenfindung und Überlegung, was ein Bild überhaupt zeigen soll, über die Planung, Kameraeinstellung, Auswahl der Requisiten, das Fotografieren – bis hin zur Fotobearbeitung am Computer, z. B. dem Einbinden in Collagen.


Weitere Informationen zum Fernstudiengang

DIGITALE FOTOGRAFIE
Grundlagen der Gestaltung und der digitalen Fotografie:
Bildbearbeitung • Motivarten • Kameratypen • Kameratechnik

Gestaltungsleitlinien: Personen • Landschaften • Architektur • Reise • Bewegung • Natur

Aspekte der Bildqualität: Anforderungen an die Kamera • Parameter der Bildqualität • Steuermöglichkeiten

Gestaltung mit Licht, Farbe, Raum und Perspektive: Standort und Perspektive • Format und Bildaufbau • Licht und Farbe

BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE PHOTOSHOP ELEMENTS
Einführung:
Programminstallation • Einführung in die Bedienung • Grundfunktionen • Bildgröße und Auflösung • Dateiformate

Gestaltungsmöglichkeiten: Farbkorrekturen • Aufnahmetechniken • Auswahltechniken • Retusche • Perspektivische Korrekturen • Filtereffekte

Bildverwaltung: Adobe Photoshop Elements Organizer • Workflow • Metadaten • Bildersuche • Präsentationen

BILDGENERIERUNG MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
KI-Bildgeneratoren:
Aktuelle Situation • Beschränkungen • Auflösung • Verfügbarkeit

Adobe Firefly: Einführung • Text zu Bild • Bilder • Personen • Strukturen • Effekte • Stile

Midjourney: Einführung • Discord-Server • Interface • Midjourney-Bot • Bildererstellung • Varianten

Chat-GPT/DALL-E: Einführung • Text zu Bild • Bilder herunterladen • Bilddetails anpassen

BILDAUSGABE
Bilder für das Internet aufbereiten:
Bildvorbereitung • GIF-Animationen

Druckausgabe: Farbmanagement • Weißpunkt • Bildgröße • Auflösung • Qualitätsoptionen • Druckmedien • Druckverfahren • Digitalfotos im Offsetdruck • Haltbarkeit von Ausdrucken • Veredelung von Bildern

Präsentation von digitalen Bildern: Präsentationsmöglichkeiten • Ausstellungen

Kursteilnahme: Sicherer Umgang mit Windows/Mac und in der Nutzung des Internets. Sie sollten zudem Spaß am Fotografieren und am Experimentieren am Computer mitbringen. Vorkenntnisse in der Fotografie oder der Bildbearbeitung brauchen Sie nicht.

Technik: Sie benötigen einen aktuellen PC mit Microsoft Windows 10/11 (64 Bit) bzw. einen aktuellen Apple-Rechner und dem Betriebssystem macOS 13 oder neuer, 8 GB RAM und Internetzugang. Sowie eine Digitalkamera und Zugang zu einem Farbdrucker. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

  • Studienmappe mit Arbeitsmaterial
  • 1 Begleitheft
  • 19 Studienhefte
  • Übungsdateien und Lernvideos
  • Adobe Photoshop Elements 2025 (für die Dauer von 3 Jahren)
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus

Unsere exklusiven Studienservices:

Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.

Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

ZFU - Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht

Der Lehrgang Geprüfte/r Foto-Designer/in (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7224710 geprüft und staatlich zugelassen.

Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen. Sie finden dort außerdem wichtige Informationen, Chats und Foren. Zudem haben Sie über den SGD-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Online-Infoveranstaltung
am 24. April 2025 | 18:00 Uhr.

Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

Ausgezeichnete Unterstützung - individueller Rundum-Service

Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.

Immer den besten Preis und Premium-Service – Garantiert

Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 12 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der SGD starten sollten und warum Sie bei der SGD immer den besten Preis erhalten.

#mein Weg - Vorschaubild Videowettbewerb SGD
#meinWeg | Teilnehmer:innen berichten

Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.

Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen das SGD-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.

Wenn Sie zusätzlich zu den Anforderungen, die für den Erwerb des SGD-Abschlusszeugnisses gelten, noch eine persönliche Abschlussarbeit erstellen und bestehen, erhalten Sie das SGD-Zertifikat „Geprüfte/r Foto-Designer/in (SGD)“.

Teaser_Kursanmeldung Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.

Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Geprüfte/r Foto-Designer/in (SGD)”!

Zur Anmeldung

Ihr Kurs könnte komplett kostenfrei für Sie sein! Dank Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Sie Ihre Weiterbildung zu 100 % fördern lassen. Das Expertenteam von WEITERBILDUNG Now! zeigt Ihnen in regelmäßigen Terminen, wie es geht – mit hilfreichen Tipps für Ihren Antrag . Es gehört, genauso wie die SGD, zur Klett Gruppe und handelt im Namen und Auftrag der SGD.

Jetzt anmelden

Sie wollen anschließend noch ein Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule machen? Mit diesem SGD-Abschluss können Ihnen bis zu 6 Credit Points angerechnet werden. Sie können somit wertvolle Zeit und bares Geld sparen. Hier finden Sie alle Studiengänge, auf die Ihnen Credit Points angerechnet werden können:


Über das AVL-Tool der WBH können Sie ganz bequem Ihren Antrag stellen und herausfinden, welche Leistungen in welcher Höhe angerechnet werden können

„Ich war lange als Betriebsleiter tätig, nun bin ich in Altersteilzeit. Das Fernstudium ist der erste Schritt zu meiner zweiten Karriere im Bereich Foto- und Videodesign.

Es ist mir gelungen, meine Arbeit als Betriebsleiter mit dem Lernen in Einklang zu bringen. Es war ein gutes Gefühl, als ich trotz anspruchsvoller beruflicher Aufgaben die Korrektur der ersten Einsendeaufgabe zurückerhielt und die volle Punktzahl hatte.

Am besten funktioniert das Lernen, wenn man sich feste Lernzeiten in den Kalender einträgt. Ich habe mir auch immer Etappenziele gesetzt, z. B. bis wann…

„Ich war lange als Betriebsleiter tätig, nun bin ich in Altersteilzeit. Das Fernstudium ist der erste Schritt zu meiner zweiten Karriere im Bereich Foto- und Videodesign.

Es ist mir gelungen, meine Arbeit als Betriebsleiter mit dem Lernen in Einklang zu bringen. Es war ein gutes Gefühl, als ich trotz anspruchsvoller beruflicher Aufgaben die Korrektur der ersten Einsendeaufgabe zurückerhielt und die volle Punktzahl hatte.

Am besten funktioniert das Lernen, wenn man sich feste Lernzeiten in den Kalender einträgt. Ich habe mir auch immer Etappenziele gesetzt, z. B. bis wann ich welche Lektion durchgearbeitet haben will. Zur Belohnung bin ich mit der Familie essen gegangen.

Es ist ein überragendes Gefühl, dass ich das Fernstudium trotz meiner nun 63 Jahre mit der Gesamtnote 1 erfolgreich abgeschlossen habe. Das beweist: Das Alter ist kein Hindernis, wenn man sich entsprechende Ziele setzt.“

Erich Nemeth

Teilnehmer des sgd-Lehrgangs „Gepr. Foto-Desginer (SGD)“


Teaser_Kursanmeldung
  • Machen Sie den ersten Schritt
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Vielfältige Förderangebote
Teaser_Kursanmeldung