Starten Sie jetzt ihr Fernstudium Fachinformatiker/in – Weiterbildung zum Schwerpunkt Anwendungsentwicklung

Aktualisiert> 1 200 Teilnehmer
4.6
Quelle: www.fernstudiumcheck.de

Jedes Unternehmen hat eigene Software-Bedürfnisse. Branchenübergreifend werden deshalb besonders Fachinformatiker:innen mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung gesucht. Sie setzen individuelle Software-Lösungen um. Diese Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, breites IT-Wissen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse in IT-Projekte einzubringen. Mit dieser Doppelqualifikation steht Ihnen eine erfolgreiche berufliche Zukunft bevor.

 Kurs merken

Ihre Vorteile im Fernstudium

Maximale
Flexibilität

Intensive
Studien­betreuung

Ausgezeichnete
Qualität

4 Wochen
gratis testen


Keyfacts zum Fernkurs

Abschluss:

SGD-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben. Auf Wunsch auch in Englisch.

Dauer/Aufwand:

Empfehlung: 16 Monate bei ca. 10 bis 12 Stunden pro Woche

Kostenlose Verlängerung

Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 24 Monate

Zertifizierung (ZFU):
Jobperspektiven:
Studienbeginn:

Jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Lerninhalte:
Kursablauf:
Online-Infoveranstaltungen:
Individuelle Preise:

Ihre Förderungsmöglichkeiten

Diese Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert und über Bildungsgutschein bis zu 100 % förderfähig. Ob Sie arbeitslos/arbeitssuchend oder berufstätig sind, die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Optionen der Kurslaufzeiten ermöglichen Ihnen eine passende Teilnahme. Aufgrund der Fördermöglichkeit mit Bildungsgutschein gibt es ein eigenes Anmeldeverfahren, das zu berücksichtigen ist. Wir haben Ihnen hier erste Informationen zusammengestellt. Unser Team der SGD-Bildungsberatung berät Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation (Telefonnummer 06151-3842-6 oder per E-Mail beratung@sgd.de). Auf Ihren Kontakt freuen wir uns.

Bildungsqualität, auf die Sie sich verlassen können

Siegel von Statista: 2024 TOP Weiterbildungsanbieter "SGD- Deutschlands führende Fernschule"
Top Fernschule Award 2025 von FernstudiumCheck.de
Fernstudium Direkt gibt 4,4 Sterne mit "Empfehlenswert"
AZAV Bildungsgutschein, bis zu 100% Förderung
Siegel ZFU: von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Siegel: Bester Preis garantiert
Siegel: DIN EN ISO 9011 zertifiziert
Comenius EduMedia Siegel 2019

Berufliche Perspektive mit Weiterbildung zum FIAE

Mit diesem Abschluss können Sie als Quereinsteiger:in mit IT-Interesse einen guten Einstieg in eine dynamische und innovative Branche finden. Als Fachinformatiker:in werden Sie in der Entwicklung von Software eingesetzt und in der Projektleitung, um komplizierte Programmieraufgaben im Team zu koordinieren. Sie können dank Ihrer umfassenden Ausbildung mit exzellenten Skills sowie professioneller Zeitplanung überzeugen. Mit diesen Kenntnissen sind Sie gesucht. In IT-Unternehmen sowie in Handel, Industrie und Dienstleistung warten Positionen mit Zukunft auf Sie!

Lernziele der Weiterbildung zum FIAE

Der Kurs bildet Sie zum Fachinformatiker:in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung fort. Wir orientieren uns bei unserem Lehrgangsangebot an der Ausbildungsordnung des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Ausbildung von Fachinformatiker:innen. Sie lernen, anspruchsvolle Individual-Software zu entwickeln, anzupassen und einzuführen. Auch werden Sie vertraut im Umgang mit Datenbanken. Im betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt erwerben Sie z. B. Hintergrundwissen zu Organisation, kaufmännischer Kalkulation, Team und Projektarbeit sowie Qualitätssicherung. Im IT-Bereich erlernen Sie die Programmierumgebung C#. Zusätzlich werden Sie vertraut mit Datenbanken (am Beispiel von Access und MySQL), Datenbankdesign und Datenbankkonzept sowie mit der Datenbankabfragesprache SQL. Auch erhalten Sie einen Einstieg in die Weiterentwicklung von Office-Anwendungen mit VBA.


Weitere Informationen zum Fernstudiengang

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN
Grundlagen der Wirtschaft · Gegenstand, Gliederung, Methoden und Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre · Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftssysteme · Betrieb und Unternehmung · Rechtsformen der Unternehmung · Unternehmenszusammenschlüsse · Betrieblicher Standort.

PRODUKTIONS- UND KOSTENTHEORIE
Die Produktionstheorie · Kostentheorie, Kostenrechnung · Betriebswirtschaftliche Kennzahlen · Investition · Finanzierung.

BETRIEBLICHE FUNKTIONSBEREICHE
Unternehmensführung · Produktionswirtschaft (Fertigung) · Materialwirtschaft · Absatzwirtschaft (Marketing) · Personalwirtschaft.

ORGANISATION · GRUNDLAGEN
Organisation · Grundlagen:
Grundlagen der Organisationsgestaltung und Organisationskonzeptionen.

Moderne Organisationsformen: Von der Struktur- zur Prozessorientierung, Grundkonzepte · Neue Organisationsansätze · Formen der Gruppenarbeit · Information und Kommunikation in dezentralen und flexiblen Strukturen.

Einführung in die Organisationsentwicklung: Methoden der Organisationsentwicklung · Die Entwicklung zur lernenden Organisation.

PROJEKTMANAGEMENT
Begriffe und Grundlagen · Projektorganisation · Projektplanung · Projektkontrolle und -steuerung.

PRÄSENTATION UND OPTISCHE RHETORIK
Die Vorbereitung einer erfolgreichen Präsentation · Das magische Dreieck einer erfolgreichen Präsentation · Präsentationsfaktoren · Nachbearbeitung einer erfolgreichen Präsentation · Präsentationsbeispiele.

QUALITÄTSMANAGEMENT
Begriffsbestimmung Qualität · Bestandteile eines Qualitätsmanagementsystems · Internationale Systeme und Normen · Einführung eines QM-Systems · Instrumente des QM.

DATENBANKENTWICKLUNG
Einführung in Datenbanksysteme:
Datenbanken · Die relationale Datenbank · Das Entity-Relationship-Modell · SQL · Datenbanken im Internet · Weitere Datenbanken-Managementsysteme.

Einführung in Access 2019: Access kennenlernen · Mit Tabellen arbeiten · Abfragen benutzen · Formulare · Berichte · Der Entwurfsmodus für Berichte und Formulare – Überblick · Navigationsformulare · Komprimieren und Reparieren.

Access 2019 für Fortgeschrittene: Tabellen erstellen und bearbeiten · Abfragen · Formulare · Berichte · Daten importieren.

Einführung in VBA für Office: Einführung in Visual Basic for Applications (VBA) · VBA-Editor und Entwicklungsumgebung · Variable und strukturierte Programmierung · Kontrollstrukturen · Test, Fehlersuche und Fehlerbehebung · Nützliche weitere Funktionen.

VBA-Programmierung in Access: Einführung in die Access-Programmierung · Einführung in das Objektmodell · Datenzugriff mit VBA · Einführung in SQL · VBA und SQL in der Access-Praxis.

ADO-Fallstudie Mediendatenbank: Einführung in ADO · Konzeption · Die Benutzeroberfläche.

PROGRAMMIERUNG MIT C#
Erste Schritte mit Visual Studio:
C# und das .NET-Framework • Installation von Visual Studio Community 2022 • Erste Programme • Die Hilfefunktion.

Programmaufbau, Datentypen und Operatoren: Programmaufbau und Kommentare • Bildschirmausgabe • Operatoren, Variablen und Konstanten • Datentypen • Arbeiten mit Variablen • Eingabe • Konsolenanwendungen.

Kontrollstrukturen und Schleifen, Methoden: Operatoren • Kontrollstrukturen • Schleifen • Methoden.

Arrays und Strings, Strukturen und Aufzählungstypen: Bezugsrahmen von Variablen • Arrays • Zeichenketten • Strukturen, Tupel und Aufzählungstypen.

Objektorientierte Programmierung mit C#: Theorie und Begriffe • Klassen und Objekte • Methoden und Variablen • Zusammenarbeit zwischen Methoden • verkettete Listen.

Fortgeschrittene Techniken: Datenkapselung • Konstruktoren und Destruktoren • Überladen • Vererbung • Polymorphismus und überschriebene Methoden • Wiederverwendung von Quelltexten.

Windows Forms: Erste Schritte • Windows-Programme und Visual Studio • Das Programm „Hallo Welt“ • Einige kleine Spielereien • Ein einfacher Taschenrechner • Ein Bildbetrachter • Grundgerüst • Anzeige einzelner Bilder • Bilderschau.

Dateihandhabung: Aufbau von XML-Dateien • Lesen aus einer XML-Datei • Schreiben in eine XML-Datei • Text- und Binärdateien • Standardmethoden zum Laden und Speichern • Direkter Zugriff auf Dateien • Weitere Datei und Ordnerfunktionen.

Windows Presentation Foundation: Grundlagen • Die erste Anwendung • Besonderheiten • Eine Textverarbeitung als WPF-Anwendung.

VERNETZUNG UND MULTIMEDIA
Multimedia: ein integratives Konzept · Das Internet: Multiplikator für die schnelle Entwicklung multimedialer Technologien · Multimedia im WWW · Multimedia, Netzwerk- und Informationstechnologie: E-Business.

INFRASTRUKTUREN UND STANDARDS
Netzwerkarchitekturen · Fernverkehrsnetze und Datenübertragung · Arbeiten in und mit Netzen · Informations und Managementsysteme: Optimierung von Geschäftsprozessen.

Teilnahme: praktische Erfahrung im Umgang mit dem PC sowie mit Windows-Betriebssystemen, Kenntnis der gängigen Microsoft Office-Programme, z. B. Word oder Excel, kaufmännische Grundkenntnisse und mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung.

Technik: Aktueller PC mit Windows 10 oder neuer, die Software Microsoft Access oder Office Professional Version 2019 (oder neuer). Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

  • Studienmappe inkl. praktischem Begleitheft
  • 26 Studienhefte
  • Online-Lernprogramme
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus

Unsere exklusiven Studienservices:

Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.

Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.

Exklusiv für SGD-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.

ZFU - Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht

Der Lehrgang Fachinformatiker/in – Weiterbildung zum Schwerpunkt Anwendungsentwicklung ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7158506 geprüft und staatlich zugelassen.

In diesem Lehrgang nutzen Sie den SGD-OnlineCampus. Zudem haben Sie über den SGD-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

Online-Infoveranstaltung
am 24. April 2025 | 18:00 Uhr.

Lernen Sie die SGD, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung kennen.

Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine ansehen

Ausgezeichnete Unterstützung - individueller Rundum-Service

Bei der SGD stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.

Immer den besten Preis und Premium-Service – Garantiert

Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 12 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der SGD starten sollten und warum Sie bei der SGD immer den besten Preis erhalten.

#mein Weg - Vorschaubild Videowettbewerb SGD
#meinWeg | Teilnehmer:innen berichten

Wir freuen uns und sind sehr stolz, Ihnen die Videoeinsendungen des SGD-Videowettbewerbs präsentieren zu dürfen.

Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das SGD-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dieses auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus. Dieser Abschluss ist in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.

Teaser_Kursanmeldung Das besondere SGD-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.

Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Fachinformatiker/in – Weiterbildung zum Schwerpunkt Anwendungsentwicklung”!

Zur Anmeldung

Ihr Kurs könnte komplett kostenfrei für Sie sein! Dank Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Sie Ihre Weiterbildung zu 100 % fördern lassen. Das Expertenteam von WEITERBILDUNG Now! zeigt Ihnen in regelmäßigen Terminen, wie es geht – mit hilfreichen Tipps für Ihren Antrag . Es gehört, genauso wie die SGD, zur Klett Gruppe und handelt im Namen und Auftrag der SGD.

Jetzt anmelden

Teaser_Kursanmeldung
  • Machen Sie den ersten Schritt
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Vielfältige Förderangebote
Teaser_Kursanmeldung
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...