Upskilling
Upskilling: Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt ist mehr denn je durch fundamentalen Wandel geprägt. Durch Digitalisierung und Automatisierung ändern sich oft viele Arbeitsschritte, in einigen Fällen sind ganze Berufsbilder von starken Veränderungen, beispielsweise durch die vermehrte Nutzung künstlicher Intelligenz, betroffen. Um zukunftsfähig bzw. wettbewerbsfähig zu bleiben, ist daher die Weiterqualifizierung der Belegschaft vieler Unternehmen unerlässlich. Ob zwischenmenschliche Problemlösungskompetenzen, sonstige Soft Skills oder konkrete fachliche Fähigkeiten: Weiterbildungsmaßnahmen werden immer wichtiger, um Qualifikationslücken zu schließen und Geschäftsziele zu erreichen. Für diesen Prozess etabliert sich zunehmend der englische Begriff „Upskilling“. In den folgenden Abschnitten gehen wir näher darauf ein, was das Upskilling genau ist, wie es sich vom „Reskilling“ unterscheidet und welche Vorteile es für Unternehmen, Angestellte und Freiberufler:innen bietet.
Upskilling: Was ist das?
„Upskilling“ kommt aus dem Englischen und kann nicht genau ins Deutsche übersetzt werden. Es bedeutet aber so viel wie „Fähigkeiten auf ein höheres Level bringen“, was im Deutschen den Begriffen „Weiterbildung“, „Weiterqualifizierung“ oder „Fortbildung“ entspricht. Es geht beim Upskilling aber nicht um Weiterbildungen aller Art, sondern explizit um solche Fortbildungen, in denen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gezielt die Kompetenzen erweitern, welche sie zukünftig in ihrem Job brauchen werden. In einer sich immer schneller wandelnden Arbeitswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, dass ihre Angestellten stets auf dem neusten Stand sind, den sie bei ihren beruflichen Fähigkeiten haben können. Insbesondere in Arbeitsbereichen, welche besonders stark vom Wandel durch Digitalisierung und Automatisierung betroffen sind, ist das Upskilling daher sinnvoll. Das folgende Schaubild zeigt, wie beispielsweise eine Mediengestalterin durch gezieltes Upskilling effektiv auf ihren bisherigen Qualifikationen aufbauen und diese erweitern kann:
Das Upskilling der beruflichen Fähigkeiten hat für Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausschließlich Vorteile: die Arbeitsleistung wird effektiver, die Flexibilität bzw. Agilität der Angestellten erhöht sich und die Grundlagen für innovative Denkprozesse werden geschaffen. Welche Vorteile das Upskilling spezifisch für Unternehmen sowie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit sich bringt, erläutern wir weiter unten ausführlicher. Da sich das Upskilling sowohl auf fachliche Fähigkeiten (Hard Skills) als auch auf ergänzende, meist zwischenmenschliche, Kompetenzen (Soft Skills) beziehen kann, bietet die sgd Upskilling-Kurse in beiden Bereichen an:
WAS UPSKILLING IHREM UNTERNEHMEN BRINGT
Skills Gaps schließen
Upskilling verschafft Ihren Beschäftigten gefragte Kompetenzen und schließt die Qualifizierungslücken, die durch den sich wandelnden Markt entstehen.
Wachstum generieren
Upskilling ist ideal, um innovatives Know-how zu vermitteln, Ihre Innovationskraft und damit den Erfolg Ihres Unternehmens zu steigern.
Mitarbeiter binden
Upskilling erhöht die Effizienz Ihrer Belegschaft, fördert deren Neugier und steigert somit die Zufriedenheit.
Langfristig Kosten sparen
Investitionen in Upskilling rentieren sich: Laut Weltwirtschaftsforum erwarten 66 % der Arbeitgeber, dass sich die Kosten nach einem Jahr bezahlt gemacht haben.
Reskilling und Upskilling – Was ist der Unterschied?
Upskilling und Reskilling sind beide Begriffe, die sich auf die Verbesserung der Fähigkeiten und Kenntnisse im Job beziehen. Der Unterschied liegt darin, dass Upskilling darauf abzielt, bestehende Fähigkeiten weiterzuentwickeln bzw. zu vertiefen, während Reskilling das Aneignen neuer Fähigkeiten bedeutet, um eine völlig neue Arbeit oder Karriere zu verfolgen.
Upskilling ist besonders relevant in Branchen, in denen sich Technologien und Arbeitsmethoden schnell ändern, wie zum Beispiel in der Informationstechnologie, dem Gesundheitswesen und der Finanzbranche. Ein Beispiel für Upskilling wäre, wenn ein Software-Entwickler einen Kurs besucht, um sich in einer neuen Programmiersprache zu verbessern.
Reskilling ist oft notwendig, wenn die Fähigkeiten und Kenntnisse eines Angestellten für den Beruf gar nicht mehr relevant oder gefragt sind, aufgrund von sehr starken Veränderungen in der Branche oder der Technologie. Reskilling kann durch intensive Schulungen, Umschulungen oder die Teilnahme an Bildungsprogrammen erfolgen. Ein Beispiel für Reskilling wäre, wenn ein Verkäufer in einem Einzelhandelsgeschäft eine Umschulung zum/zur Informatiker:in absolviert, um eine neue Karriere in der IT-Branche zu beginnen. Reskilling im Rahmen einer Umschulung wird bei Arbeitssuchenden oft von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter finanziert.
Upskilling für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die sich rasant verändernde Arbeitswelt erfordert von Unternehmen und ihren Angestellten Agilität und stetige Anpassungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen – insbesondere durch Digitalisierung und Automatisierung. Im Idealfall ist die komplette Belegschaft in allen Bereichen bis zur Führungsebene auf dem neuesten Stand, was ihre berufsspezifischen Fähigkeiten betrifft. Ist dies noch nicht der Fall, bietet das Upskilling der Angestellten für Ihr Unternehmen ausschließlich Vorteile.
Die Arbeitsleistung und die Problemlösungskompetenz verbessern sich, die Belegschaft wird produktiver und effektiver in ihrer Arbeit. Ebenso werden Ihre Angestellten flexibler und dadurch können sie neue Aufgaben und Projekte übernehmen. Wenn Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich neue Fähigkeiten und Kenntnisse aneignen und diese zur Arbeit mitbringen, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass sie neue Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen entwickeln und das Unternehmen durch Innovationen weiterbringen. Das Upskilling Ihrer Mitarbeiter:innen macht Ihr Unternehmen mehr als wettbewerbsfähig gegenüber der Konkurrenz, die die Weiterbildung ihrer Angestellten stiefmütterlich behandelt und bei der das Motto „Das haben wir schon immer so gemacht.“ großgeschrieben wird.
Das Upskilling liegt schließlich auch im Interesse Ihrer Angestellten, die dadurch mit dem Unternehmen wachsen und es spürbar voranbringen. Die Mitarbeiterbindung wird durch das Upskilling gestärkt. Dies hat wiederum für Unternehmen den Vorteil, weniger neue Angestellte suchen zu müssen und aufwendige und teure Bewerbungsprozesse einsparen zu können. Zusammengefasst bietet das Upskilling für ihr Unternehmen folgende Vorteile:
Upskilling für mich selbst
Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, in dem es keine internen Weiterbildungsmaßnahmen gibt und auch die Teilnahme an Weiterbildungskursen nicht gezahlt bzw. gefördert wird, ist das Upskilling für Sie trotzdem eine sinnvolle Investition in Ihre Zukunft. Das Upskilling ermöglicht es Ihnen Qualifikationslücken zu schließen. Wenn Sie nach einer Weiterbildungsmaßnahme neue Fähigkeiten ins Unternehmen mitbringen, dadurch effektiver arbeiten und das Unternehmen zukunftsfähiger machen, haben Sie gute Argumente für eine deutliche Gehaltserhöhung und den Aufstieg auf eine höhere Position. Sollte es zu einer Trennung zwischen Ihnen und Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber kommen, haben Sie gute Chancen, auf dem Arbeitsmarkt schnell eine zukunftsfähige Stelle zu finden. Auch für Freiberuflerinnen und Freiberufler lohnt sich das Upskilling, denn in vielen Bereichen entscheidet auch dort die Aktualität der Fachkenntnisse, ob man den Auftrag bekommt.
Upskilling bei der sgd
Die sgd ist Deutschlands führende Fernschule und bietet Upskilling-Kurse in allen relevanten Bereichen an. Mit den sgd-Fernkursen können Unternehmen ihren Angestellten gezielte Erweiterungen ihrer Skills ermöglichen und so Qualifikationslücken in der Belegschaft schließen, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Wenn Sie selbst in einem Unternehmen angestellt oder freiberuflich tätig sind, lohnt sich das Upskilling ebenso und erhöht die Chancen, Ihren zukunftsfähigen Wunschjob oder den nächsten großen Auftrag zu erhalten. Informieren Sie sich jetzt über Ihren Upskilling-Wunschkurs bei der sgd und starten Sie gut ausgestattet in die berufliche Zukunft.
Häufig gestellte Fragen zum Upskilling
Was ist Upskilling?
Upskilling bezieht sich auf die Verbesserung bzw. Vertiefung der Fähigkeiten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Fachleuten, um sich den Anforderungen von Arbeitsplätzen anzupassen oder sich für zukünftige Karrieremöglichkeiten vorzubereiten.
Warum ist Upskilling wichtig?
Upskilling ist wichtig, um mit den Veränderungen der Arbeitswelt Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Neue Technologien und Arbeitsmethoden erfordern Agilität und ständige Anpassungen von Fähigkeiten und Kenntnissen, um wertvolle Beiträge zu leisten und Geschäftsziele zu erreichen.
Wie können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Upskilling fördern?
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können Upskilling fördern, indem sie intern Schulungen und Fortbildungen anbieten, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und des Unternehmens zugeschnitten sind. Wenn es keine internen Schulungen oder Fortbildungen gibt, eignen sich auch Fernkurse der sgd für das Upskilling der Belegschaft. Sie können auch Anreize wie finanzielle Unterstützung oder flexible Arbeitsbedingungen anbieten, um die Mitarbeiter bei ihrer Weiterbildung zu unterstützen.
Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Upskilling betreiben?
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können Upskilling betreiben, indem sie sich selbstständig fortbilden, sich für interne oder externe Schulungen (z. B. bei der sgd) anmelden oder an Branchenveranstaltungen teilnehmen. Sie können auch Mentoren oder Netzwerke aufbauen, um von anderen zu lernen und ihr Wissen zu erweitern.
Welche Fähigkeiten sollten Mitarbeiter:innen upskillen?
Die Fähigkeiten, die Mitarbeiter:innen upskillen sollten, hängen von der Branche und den Anforderungen ihres Arbeitsplatzes ab. Allgemein gefragte Fähigkeiten umfassen jedoch Datenanalyse, digitale Kompetenzen, kreative Problemlösung, zwischenmenschliche Kommunikation und projektbezogenes Arbeiten.