Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss – auch Berufsreife oder Berufsbildungsreife genannt – ist in Deutschland der erste allgemeinbildende Schulabschluss. Er berechtigt zur Aufnahme einer dualen Berufsausbildung und zum Besuch des Berufsbildungsgrundjahres. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch der Besuch von Berufsfachschulen möglich. Je nach Bundesland besteht zudem die Möglichkeit, einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder einen erweiterten Hauptschulabschluss zu erlangen. Sollte jemand den Hauptschulabschluss nachholen müssen, gibt es mehrere Wege, dies zu tun, einschließlich der Teilnahme an Kursen oder Vorbereitungsklassen.

In diesem Glossareintrag wird unter anderem erläutert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um den Hauptschulabschluss zu erhalten, und welche beruflichen Perspektiven sich hierdurch eröffnen.

Voraussetzungen für den Hauptschulabschluss

Üblicherweise wird der Hauptschulabschluss mit dem erfolgreichen Abschluss der 9. Klasse an einer Hauptschule bzw. mit der Versetzung in das 10. Schuljahr in einem allgemeinbildenden Schulsystem der Sekundarstufe I erreicht. Hierfür muss mindestens eine ausreichende Leistung erbracht werden, ohne eine zusätzliche mündliche oder schriftliche Prüfung. Das heißt, in allen Fächern muss mindestens die Note 4 erreicht werden bzw. der Gesamtnotenschnitt darf in der Regel nicht schlechter als die Note 4 sein. In einigen Bundesländern sind jedoch auch mündliche und schriftliche Prüfungen Teil der Abschlussprüfung.

Die folgenden Möglichkeiten zeigen, wie in Deutschland ein Hauptschulabschluss erreicht werden kann. Diese Optionen können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden:

  • erfolgreicher Abschluss einer Hauptschule oder einer Gesamtschule nach der 9. bzw. 10. Klasse
  • Versetzung von der 9. in die 10. Jahrgangsstufe an einem Gymnasium oder an einer Realschule
  • Abschluss einer Abendhauptschule
  • Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf
  • Im Fernunterricht

Mit Erreichen eines höheren Schulabschlusses wird der Hauptschulabschluss automatisch anerkannt. Dazu gehören der Realschulabschluss oder das Fachabitur

Diejenigen, die den regulären Weg zum Hauptschulabschluss nicht beschritten haben, können den Abschluss nachholen. Bei diesen alternativen Wegen können neben den üblichen schriftlichen Prüfungen auch mündliche Prüfungen erforderlich sein, um die Berufsreife umfassend zu demonstrieren.

 

Mit diesem Kurs bereiten wir Sie auf den staatlichen Hauptschulabschluss vor: Wir vermitteln Ihnen das Wissen, das überall für eine abgeschlossene schulische Grundlagenbildung gefordert wird. Und Sie verschaffen sich den besten Ausgangspunkt für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Im Fernstudium einen qualifizierenden Hauptschulabschluss erwerben

Ein Fernstudium bietet eine flexible Möglichkeit, wenn Sie den qualifizierenden Hauptschulabschluss nachholen möchten, um den eigenen Bildungsstand zu verbessern. Der qualifizierende Hauptschulabschluss ist eine erweiterte Form des regulären Hauptschulabschlusses und kann in einigen deutschen Bundesländern erworben werden. Er setzt höhere Leistungsstandards voraus und wird durch zusätzliche schriftliche oder mündliche Prüfungen oder einen besseren Notendurchschnitt erreicht, was den Absolventen den Zugang zu weiterführenden Schulen und besseren Berufschancen ermöglicht.

Besonders für Berufstätige oder Personen, die aus verschiedenen Gründen nicht am regulären Schulsystem teilnehmen können, ist ein Fernstudium eine attraktive Option. Ein solcher Bildungsgang ermöglicht es, sich für weitere berufliche Chancen in verschiedenen Berufsfeldern zu qualifizieren. Mit einem individuell anpassbaren Lernplan und einer Anmeldung zur staatlich anerkannten Hauptschulabschlussprüfung können Teilnehmer ihr Abschlusszeugnis erwerben und so ihre Berufsreife unter Beweis stellen. Die sgd bietet entsprechende Kurse an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind und unterstützt sie dabei, den gewünschten Bildungsabschluss erfolgreich zu erreichen.

In diesen Bundesländern kann man einen qualifizierenden Hauptschulabschluss erwerben

Der qualifizierende Hauptschulabschluss ist mit einer zusätzlichen Leistungsfeststellung verbunden. So muss zum Beispiel eine bestimmte Gesamtnote vorliegen. Den qualifizierenden Hauptschulabschluss kann man in folgenden Bundesländern erwerben:

  • Bayern
  • Hessen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

In den Bundesländern, die nicht in der Liste aufgeführt sind, existiert das Konzept für den „qualifizierenden Hauptschulabschluss“ nicht. Stattdessen gibt es in diesen Bundesländern eigene Regelungen und Bezeichnungen für Abschlüsse, die über den regulären Hauptschulabschluss hinausgehen. Wenn Sie sich für Ihre Optionen interessieren, können Sie sich über lokale Angebote bei der Schulbehörde oder dem Schulamt Ihres Bundeslandes über die verfügbaren Abschlussarten und die Voraussetzungen informieren oder Bildungsberatungsstellen aufsuchen.

Erweiterten Hauptschulabschluss mit Kurs der sgd erlangen

Neben dem klassischen und dem qualifizierenden Hauptschulabschluss, gibt es auch noch die Möglichkeit, den erweiterten Hauptschulabschluss mit der sgd zu erlangen. Im Vergleich mit der Berufsreife oder Berufsbildungsreife, stellt die erweitere Form des Hauptschulabschlusses in Deutschland eine höhere Stufe des grundlegenden Schulabschlusses dar und wird typischerweise nach dem erfolgreichen Abschluss der 10. Klassenstufe verliehen. Dieser Abschluss bietet den Schülerinnen und Schülern verbesserte Möglichkeiten für den Einstieg in das Berufsleben oder den weiterführenden Schulbesuch. Einen erweiterten Hauptschulabschluss im Fernstudium zu erlangen, bietet eine flexible und zielgerichtete Bildungsalternative. Mit den Kursen der sgd können Teilnehmer ihren Bildungsstand verbessern, indem sie wichtige Unterrichtsfächer wie Deutsch, Mathematik und eventuell Englisch belegen.

Bei dem Fernkurs zur Erlangung des erweiterten Hauptschulabschlusses bei der sgd wird der Abschluss außerhalb des traditionellen Schulsystems nachgeholt und so der Bildungsabschluss der Teilnehmer vervollständigt. Dieser Weg wird oft von Personen genutzt, die ihre Schulzeit bereits beendet haben, aber dennoch ihren Bildungsstand erhöhen möchten. Die sgd bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung und übernimmt die Anmeldung zur Prüfung.

Der erweiterte Hauptschulabschluss wird in der Regel am Ende der 10. Klasse erworben. Dieser Abschluss ist meist nicht schriftlichen oder mündlichen Zusatzprüfungen verbunden. Die genaue Regelung ergibt sich aus den Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes. In diesen Bundesländern kann man den erweiterten Hauptschulabschluss erlangen:

  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Schleswig-Holstein

Wie sieht der Ablauf und Aufbau der Hauptschulprüfung aus?

Nicht immer muss eine Abschlussprüfung abgelegt werden, um den Hauptschulabschluss zu erhalten. In einigen Bundesländern genügt der Abschluss der 9. Jahrgangsstufe bzw. die Versetzung in Klasse 10 in einem allgemeinbildenden Schulsystem, um den Hauptschulabschluss zu erlangen. In anderen Bundesländern muss eine Prüfung bestanden werden. Geprüft wird im Rahmen von schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. In manchen Bundesländern wird zudem eine Prüfung im Fach Englisch (bzw. in der 1. Fremdsprache) abgelegt, bspw. wenn ein qualifizierender Hauptschulabschluss angestrebt wird. Je nach Bundesland und Schulform kann zusätzlich eine mündliche Prüfung im Fach Englisch oder eine Projektarbeit in einem Nebenfach vorgesehen sein.

Wenn Sie sich dazu entscheiden, den Hauptschulabschluss zu erlangen, können Sie den im Fernstudium bei der sgd nachholen. Sie haben die Möglichkeit zu wählen, ob Sie den Kurs mit oder ohne Englisch absolvieren möchten, wobei keine Vorkenntnisse in der Fremdsprache nötig sind. Die Entscheidung, ob Sie den Kurs für den Hauptschulabschluss mit oder ohne Englisch bei der sgd wählen sollten, hängt von Ihren persönlichen und beruflichen Zielen ab. Wenn Englischkenntnisse für Ihre beruflichen Ambitionen, weiterführende Bildungswege oder aufgrund persönlichen Interesses wichtig sind, ist der Kurs mit Englisch empfehlenswert. Er ist besonders nützlich, wenn Sie in international ausgerichteten Berufen oder in Bereichen, in denen Englisch gefragt ist, arbeiten möchten oder weiterführende Schulen besuchen planen. Falls Englisch jedoch für Ihre beruflichen oder akademischen Ziele nicht relevant ist, kann ein Kurs ohne Englisch, der sich auf die Grundfächer konzentriert, die bessere Wahl sein. Leben Sie in einem Bundesland, das eine Prüfung im Fach Englisch vorsieht, dann wählen Sie den sgd-Kurs mit Englisch aus.

Der Fernkurs deckt zudem alle Haupt- und Nebenfächer ab, einschließlich Deutsch, Mathematik, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Erdkunde, Biologie, Chemie und Physik. Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten die Absolventen das sgd-Abschlusszeugnis und haben die Möglichkeit, an der staatlichen Hauptschulabschlussprüfung teilzunehmen, wodurch sie ihren Bildungsabschluss nachholen oder erstmals erwerben können. Diese Prüfung kann sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungsanteile beinhalten, abhängig vom gewählten Bildungsgang.

Was kann ich nach dem Hauptschulabschluss machen?

Nach dem Erhalt des Abschlusszeugnisses, ausgestellt vom Schulamt, stehen Absolventinnen und Absolventen mit dem Hauptschulabschluss verschiedene Möglichkeiten offen. Der Hauptschulabschluss kann das Sprungbrett für einen weiterführenden Bildungsabschluss wie den Realschulabschluss sein oder den Eintritt ins Berufsleben ermöglichen. Der Beginn einer dualen Ausbildung (Berufsausbildung) oder schulischen Ausbildung zur Berufsvorbereitung ist die häufigste Wahl – hier werden wichtige Unterrichtsfächer vertieft.

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung, die oft mündliche und schriftliche Prüfungen umfasst, besteht die Möglichkeit, eine Aufstiegsfortbildung zum Meister oder Fachwirt zu absolvieren. Je nach Berufswahl kann ein höherer Abschluss als der Hauptschulabschluss notwendig sein, um eine Berufsausbildung beginnen zu können. So fordern immer mehr Betriebe einen höheren Schulabschluss von ihren Auszubildenden. Deswegen streben einige Absolvierende mit einem guten Notendurchschnitt auch die Fortsetzung ihrer Schulzeit an und bereiten sich auf die Mittlere Reife oder das Abitur auf einer weiterführenden Schule vor. Dazu gehören Wirtschaftsschulen, Berufsfachschulen oder Fachoberschulen.

Falls nach dem Abschluss und vor dem Anmeldeschluss für weiterführende Schulen oder Ausbildungen nicht sofort eine Ausbildungsstelle gefunden wird, besteht die Möglichkeit ein Praktikum bei einem Ausbildungsbetrieb zu absolvieren. Auf diese Weise können erste berufliche Erfahrungen gesammelt werden und die Chancen für das Finden und den Beginn einer Berufsausbildung werden erhöht. Zudem besteht die Möglichkeit zum Nachholen fehlender Qualifikationen.

Eine Alternative ist das Absolvieren eines Freiwilligen Ökologischen oder Sozialen Jahres. Auch wenn hier meist ohne Bezahlung gearbeitet wird, können Bewerber soziales Engagement beweisen und das Interesse potenzieller Arbeitgeber im Anschluss eventuell eher auf sich ziehen.

Welche Berufsaussichten habe ich mit einem Hauptschulabschluss?

Auch wenn es rechtlich für einen Ausbildungsplatz keinen vorgegebenen Schulabschluss gibt, ist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz meist der Hauptschulabschluss. Je nach Branche ist häufig auch der Realschulabschluss oder die Hochschulreife Voraussetzung.

Im Folgenden sind Branchen aufgelistet, in denen mindestens der Hauptschulabschluss vorausgesetzt wird:

  1. Gastronomie: Berufe in diesem Bereich erfordern Spaß am Umgang mit Menschen und Organisationstalent. Typische Berufe sind: Koch/Köchin, Hauswirtschafter/-in, Restaurantfachmann/-frau oder Fachkraft im Gastgewerbe.
  2. Handwerk: In diesem Bereich gibt es zahlreiche Perspektiven für Bewerber mit Hauptschulabschluss. Jährlich bleiben in dieser Branche mehrere Tausend Lehrstellen unbesetzt. Eine Ausbildung in handwerklichen Berufen sollte nicht unterschätzt werden, denn hier sind körperliche Fitness und Einsatz gefragt. In dieser Branche gibt es auch viele Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung, so kann beispielsweise der Meister-Titel angestrebt werden. Typische Berufe sind: Maler/-in und Lackierer/-in, Dachdecker/-in, Schweißer/-in oder Schreiner/-in.
  3. Handel: In dieser Branche ist Serviceorientierung gefragt. Regelmäßiger Kundenkontakt, Verkaufstalent und Überzeugungskraft sind typische Anforderungen in diesem Bereich. Typische Berufe sind: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Hotelfachmann/-frau oder Tourismuskaufmann/-frau.
  4. Soziales: Auszubildende im Sozial- und Gesundheitswesen sind stets gefragt. Bewerber für pflegerische Berufe sollten Empathie mitbringen sowie körperlich fit und belastbar sein. Typische Berufe sind: Pflegefachfrau, Kinderkrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Erzieher/-in oder Medizinische Fachangestellte.

Der Erwerb eines erweiterten oder qualifizierenden Hauptschulabschlusses kann signifikant zur Verbesserung der Berufsaussichten beitragen. Während der Hauptschulabschluss eine grundlegende Voraussetzung für viele Ausbildungsplätze bildet, erhöhen ein erweiterter oder qualifizierender Hauptschulabschluss den Bildungsstand und eröffnen breitere Möglichkeiten in verschiedene Berufsfeldern einzutreten. Diese Abschlüsse, die häufig eine bessere Gesamtnote oder zusätzliche Prüfungen beinhalten, werden von Arbeitgebern oft als Indikator für höheres Engagement und erweiterte Kompetenzen angesehen. Sie können auch den Weg für weiterführende Bildungsgänge wie den Realschulabschluss ebnen und somit den Zugang zu einer breiteren Palette an beruflichen Möglichkeiten eröffnen.

Insbesondere in Branchen, in denen fachspezifisches Wissen und höhere Qualifikationen gefordert sind, können diese Abschlüsse entscheidend sein. Das Nachholen eines solchen Abschlusses kann auch über Fernunterricht erfolgen, was eine flexible Anpassung an die individuelle Lebens- und Arbeitssituation ermöglicht und durch das Schulamt oder andere Bildungseinrichtungen gefördert werden kann.

Wie kann ich meinen Hauptschulabschluss nachholen?

In einigen Bundesländern ist es für Schülerinnen und Schüler möglich, den Hauptschulabschluss über eine Schulfremdenprüfung oder im Rahmen von speziellen Bildungsgängen nachzuholen, die vom jeweiligen Schulamt angeboten werden. Wenn die reguläre Schullaufbahn abgebrochen und auf dem ersten Bildungsweg kein Abschluss erlangt wurde, gibt es auf dem zweiten Bildungsweg zahlreiche Möglichkeiten, den Hauptschulabschluss nachzuholen, oft auch in Verbindung mit mündlichen Prüfungen.

Eine Möglichkeit ist mitunter das sogenannte Berufsvorbereitungsjahr (in Brandenburg Berufsgrundbildungsjahr genannt), das für Personen vorgesehen ist, die die Regelschule abgebrochen haben und noch schulpflichtig sind. Auch wenn man nach dem Abschluss keinen Ausbildungsplatz findet oder keine weiterführende Schule besucht, aber noch schulpflichtig ist, kann das Berufsvorbereitungsjahr einen geeigneten Übergang darstellen. Die Regeln dazu, wie der Hauptschulabschluss erreicht werden kann, unterscheiden sich zwischen den Bundesländern.

Wenn bisher kein Hauptschulabschluss erlangt, jedoch eine Berufsausbildung begonnen wurde, kann die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung der Ausbildung unter Umständen als Anrechnung für den Hauptschulabschlusses anerkannt werden. Normalerweise ist die Aufnahme einer dualen Berufsausbildung ohne Abschluss jedoch nicht möglich, da viele Unternehmen diesen voraussetzen.

Auch an einer Abendschule oder Abendhauptschule ist es möglich, den Hauptschulabschluss nachzuholen. Dieser Weg bietet sich vor allem für diejenigen an, die bereits in einem Arbeitsverhältnis stehen und so den Abschluss parallel zum Beruf absolvieren möchten. Die Kurse an Abendschulen finden meist in den frühen Abendstunden statt. Die Zulassungsvoraussetzungen und der Anmeldeschluss für solche Kurse unterscheiden sich zwischen den Bundesländern.

Fernschulen bieten ebenfalls Kurse und Lehrgänge mit den entsprechenden mündlichen und schriftlichen Prüfungsfächern an, die Sie auf das Nachholen des Hauptschulabschlusses vorbereiten. Dabei kann die Lernzeit frei eingeteilt und die Dauer des Lehrgangs flexibel an die persönliche Situation angepasst werden. Wie an Abendschulen ist auch hier die Abschlussprüfung staatlich anerkannt. Sie wird an bzw. in Kooperation mit einer staatlichen Schule oder Bildungseinrichtung abgenommen. Auch die Studiengemeinschaft Darmstadt bietet die Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss im Fernstudium an.

Studium mit Hauptschulabschluss

Es besteht die Möglichkeit, mit einem nachgeholten Hauptschulabschluss ein Studium zu beginnen, wenn weitere Qualifikationen vorliegen. So kann beispielsweise durch das Bestehen der Meisterprüfung oder durch die Prüfung zum Fachwirt die Hochschulzugangsberechtigung erlangt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, durch eine Begabten- oder Zulassungsprüfung die Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben. Auch mündliche Prüfungen oder zusätzliche Qualifikationen können die Zulassungschancen erhöhen. Viele Studieninteressierte nutzen die Möglichkeit einer Schulfremdenprüfung, die in Absprache mit dem Schulamt organisiert wird, um ihre Hochschulreife zu erlangen.

Unsere Partnerhochschule, die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt, bietet Ihnen die Zulassung zu Bachelorstudiengängen auch ohne Abitur und mit Hauptschulabschluss an. Unter welchen Voraussetzungen dies im Detail möglich ist und wie eine Hochschulzugangsprüfung durchgeführt wird, erfahren Sie bei der Bildungsberatung der Wilhelm Büchner Hochschule.

 

Häufig gestellte Fragen zum Hauptschulabschluss

Was ist ein qualifizierter Hauptschulabschluss?

Der qualifizierende Hauptschuldabschluss geht über die grundlegende Berufsreife hinaus und wird nach zusätzlichen Leistungsnachweisen, wie das Erreichen eines bestimmten Notendurchschnitts, vergeben. Absolventen sind berechtigt weiterführender Bildungsgänge zu besuchen oder in bestimmte Berufsfelder einzusteigen. Dieser Abschluss wird oft als Basis für eine qualifizierte Berufsausbildung oder als Sprungbrett für weiterführende schulische Bildungswege genutzt.

Was ist ein erweiterter Hauptschulabschluss?

Ein erweiterter Hauptschulabschluss kann in verschiedenen deutschen Bundesländern erworben werden und stellt eine über die grundlegende Berufsreife hinausgehende Qualifikation dar. Dieser Abschluss wird meist ohne Zusatzprüfung am Ende der 10. Klassenstufe erreicht und ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Schulen. Somit verbessert er den Bildungsstand und die Berufsaussichten der Absolventen.

Wo kann man den Hauptschulabschluss bekommen?

Die sgd bereitet Sie per Fernstudium bequem auf die Prüfungen zum Erlangen des Hauptschulabschlusses vor. Der Fernkurs bietet flexible Kurslaufzeiten und individuelle Lernbetreuung, in der die Teilnehmer durch erfahrene Fernlehrer unterstützt werden. Neben der Vorbereitung auf die staatlich anerkannte Hauptschulabschlussprüfung, erhalten Sie nach dem Bestehen auch ein sgd-Abschlusszeugnis. Für Personen, die ihren Hauptschulabschluss nachholen möchten, bietet der sgd-Fernkurs eine ideale Gelegenheit, sich auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen gründlich vorzubereiten.

Welche Voraussetzungen gibt es, um den Hauptschulabschluss zu bekommen?

Um den Hauptschulabschluss bei der sgd im Fernstudium zu erlangen, sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Als Teilnehmer müssen Sie sich auf die Inhalte der Haupt- und Nebenfächer vorbereiten, die für die staatliche Hauptschulabschlussprüfung relevant sind. Dieser Bildungsgang ermöglicht es, den Hauptschulabschluss flexibel neben dem Beruf zu erwerben und bietet eine optimale Vorbereitung für die Prüfung.

 

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...